Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Das erste Verzeichnis lieferbarer Bücher – Episoden aus der Geschichte des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der seinen 200. Geburtstag feiert (3)

19. Mai 2025 Keine Kommentare

Der Buchhändler Adolph Russell in Münster/W. war bei den täglichen Bestellungen seiner Kunden der V...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/10539

Weiterlesen

Artikel

Wie lesen Studenten?

5. Mai 2025 Keine Kommentare

Wenn Studenten gefragt werden, ob sie ein Lehrbuch lieber elektronisch oder gedruckt studieren woll...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/10573

Weiterlesen

Artikel

1920: Wiederaufbau der Buchbestände der zerstörten Universitätsbibliothek Löwen – Episoden aus der Geschichte des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der seinen 200. Geburtstag feiert (2)

28. April 2025 Keine Kommentare

Die Universitätsbibliothek der Katholieke Universiteit Leuven (Belgien) wurde innerhalb von 25 Jahr...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/10317

Weiterlesen

Artikel

Herzogin Anna Amalia besucht den Papst

14. April 2025 Keine Kommentare

Maria Gazzetti zum Geburtstag am 15. April gewidmet Angelika Kauffmann: Bildnis Anna Amalia, 178...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/7950

Weiterlesen

Artikel

Vergangenheit ohne Ende? 80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus – Gespräch mit dem Historiker Christian Meier

7. April 2025 Keine Kommentare

War der 8. Mai 1945 in Ihren Augen ein Tag der Befreiung, wie Bundespräsident Richard von Weizsäcke...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/10446

Weiterlesen

Artikel

1945: Mit dem Autobus von Leipzig nach Wiesbaden – Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels wird 200 Jahre alt (1)

31. März 2025 Keine Kommentare

Captain Heimoff mit Bruno Hauff vor dem Bus nach Wiesbaden. Abb. aus Christian Staehr: Spurensuche,...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/10338

Weiterlesen

Artikel

Im Dienste der „Gegnerforschung“ – Wie die Deutsche Bücherei in der Zeit des Nationalsozialismus das Schrifttum Luxemburgs erfasst hat (3/3)

10. März 2025 Keine Kommentare

Der Abteilungsleiter der Deutschen Bücherei Albert Paust unternahm nach der Besetzung Luxemburgs du...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/10184

Weiterlesen

Artikel

Die zweite Reise in ein besetztes Land – Wie die Deutsche Bücherei in der Zeit des Nationalsozialismus das Schrifttum Luxemburgs erfasst hat (2/3)

3. März 2025 Keine Kommentare

Der Abteilungsleiter der Deutschen Bücherei Albert Paust unternahm 1937 eine Werbereise nach Luxemb...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/10164

Weiterlesen

Artikel

Ankunft in der schönen neuen Datenwelt?

17. Februar 2025 Keine Kommentare

Aus dem neuen Heft der Zeitschrift o-bib sticht ein visionärer Beitrag in der Rubrik „Ansichten – E...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/10111

Weiterlesen

Artikel

Warum Provenienzforschung in Bibliotheken? (4/4)

10. Februar 2025 Keine Kommentare

Auf den ersten Blick scheint Provenienzrecherche für die Kultureinrichtungen eine besonders undankb...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/9803

Weiterlesen
« Zurück 1 2 3 4 … 24 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen