Der Zweite Weltkrieg hat fast 6 Mio. polnischen Zivilisten das Leben gekostet. Daneben wurden von N...
Bibliothek als Gruft – ein Wort zum Totensonntag
Dass Bibliotheken Gräber verstorbener Dichter sind, mag im metaphorischen Sinne schon immer gegolte...
Eine Nation, die keine sein will? Gespräch mit dem Historiker Christian Meier (2/3)
Christian Meier, geb. 1929, ist emeritierter Professor für Alte Geschichte. Nicht nur in der intern...
Eine Nation, die keine sein will? Gespräch mit dem Historiker Christian Meier (1/3)
Christian Meier zählt zu den renommiertesten Vertretern der Alten Geschichte. Mit seinen Büchern, d...
Wie viele Unikate sind durch den Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek vernichtet worden?
Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (6) Diese Frage wurde mir nach dem Brand imm...
Der Rokokosaal war eine einzige Eishöhle – Siegfried Unseld in Weimar (1992)
(Aus der Serie: Auf schwankender Bibliotheksleiter, 11) Der Autor auf einer Leiter im Rokokosaal...
Diese Bibliothek ist nicht einfach ein Projekt, das heute kommt und morgen geht – Reinhard Laube im Gespräch nach seiner “Brandrede”
Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (5) Zum 20. Jahrestag des Brandes der Herzog...
Die große Welle von Personalentlassungen ist ausgeblieben – Gespräch mit Daniela Lülfing, der ehemaligen Direktorin des Hauses Unter den Linden der Berliner Staatsbibliothek (2/2)
Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (8) Was war in Augen der hei...
Die personelle Erneuerung in der Deutschen Staatsbibliothek zur Zeit der Friedlichen Revolution – Gespräch mit Daniela Lülfing, der ehemaligen Direktorin des Hauses Unter den Linden (1/2)
Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (7) Welche Position hatten S...
Sollten sich Bibliotheken gegenüber Predatory Journals neutral verhalten?
Dass es Open-Access-Zeitschriften gibt, die keine oder eine nur mangelhafte Qualitätsprüfung durchf...