Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Hüseyin Pasha und Miloš Obrenović: zwei Männer zwischen Imperium und Nationalstaat

20. Oktober 2022 Keine Kommentare

von Michael Portmann Im Sommer 1830 begab sich Miloš Obrenović von seinem Hof in Kragujevac zum ...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/1017

Weiterlesen

Artikel

Der Wiener Hof im Spiegel der Trauungsmatrikeln von St. Stephan

27. September 2022 Keine Kommentare

von Marion Romberg Innerhalb von Städten verdichten sich Lebenslinien, Schauplätze und Prozesse,...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/984

Weiterlesen

Artikel

Hab‘n Sie einen Onkel in Amerika?

10. August 2022 Keine Kommentare

von Franz Adlgasser „Hab‘n Sie einen Onkel in Amerika“ ließ Rudolf Ehrich in einem Wiener Kabar...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/930

Weiterlesen

Artikel

Josepha Stockhammer (1781-1843), eine „k.k. academisch geprüfte Graveurinn in Wien“

6. Juli 2022 Keine Kommentare

von Waltraud Schütz In den digital zugänglichen Beständen der Sammlungen des Wienmuseums befinde...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/910

Weiterlesen

Artikel

Die Habsburgermonarchie 1848-1918, Bd. X, Teilband I: Staat, Konfession und Identität. Teilband 2: Materielle und immaterielle Kultur

17. Mai 2022 Keine Kommentare

von Andreas GOTTSMANN Der erste Band der Reihe „Die Habsburgermonarchie 1848-1918“ war nach eine...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/871

Weiterlesen

Artikel

Die Quarantäne zwischen Osmanischem Reich und Habsburgermonarchie im frühen 19. Jahrhundert

22. April 2022 Keine Kommentare

von Michael Portmann Im Balkan-Blog des „Standard“ von Lena Sadovski-Kornprobst über das „Seuche...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/725

Weiterlesen

Artikel

Wo das Personal Kaiser Leopolds I. wohnte: digitale Spurensuche mittels prosopographischer Daten von VieCPro

28. Februar 2022 Keine Kommentare

von Maximilian Kaiser Das vom Innovationsfonds der ÖAW geförderte Forschungsprojekt „The Viennes...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/706

Weiterlesen

Artikel

Geburt und Tod von königlichem Nachwuchs: Die Briefe Maria Annas von Spanien an Gräfin Judith Eleonora von Lamberg (1661-1662)

19. Oktober 2021 Keine Kommentare

von Christian Standhartinger Das Archiv der gräflichen Familie Harrach bewahrt in zwei umfangrei...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/657

Weiterlesen

Artikel

Konfessionswechsel im Osmanischen Reich und europäische Großmachtpolitik: Wie Geschichten zu Geschichte werden

30. September 2021 Keine Kommentare

Von Michael Portmann Am 18. Februar 1856 versprach der Sultan des Osmanischen Reiches, Abdül...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/639

Weiterlesen

Artikel

Die Krebsschere und der Frieden

18. August 2021 Keine Kommentare

von Lena Oetzel „Gestern hetten wir mit Ihrer Exz. schier ein groses vnglück gehabt, in deme Sy ...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/634

Weiterlesen
« Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1776)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen