Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Text+ goes BiblioCon – das Resümee

25. Juni 2024 Keine Kommentare

Autor:innen: Susanne Al-Eryani, José Calvo Tello, Barbara Fischer, Philippe Genêt Das wohl m...

Quelle: https://textplus.hypotheses.org/10684

Weiterlesen

Artikel

Unter Blättern verborgen, sichtbar mit Lidar: Vergessene Zivilisationen im bolivianischen Amazonasgebiet

24. Juni 2024 Keine Kommentare

Lange Zeit gingen Archäolog*innen davon aus, dass es in der Amazonasregion keine komplexen Zivilisa...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/2842

Weiterlesen

Artikel

ChatGPT: stets höflich

24. Juni 2024 Keine Kommentare

ChatGPT verfügt über eine verführerische Qualität: Die Antworten auf Fragen sind stets höflich und ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/8442

Weiterlesen

Artikel

Audio-Alchemie bei de.hypotheses: Rückblick auf die Online-Austauschrunde zu Podcasts in den Geisteswissenschaften (2)

24. Juni 2024 Keine Kommentare

Wer einen Wissenschaftspodcast starten will, hat viele Fragen: Welches Mikro ist empfehlenswert? Wo...

Quelle: https://redaktionsblog.hypotheses.org/8018

Weiterlesen

Artikel

Eine alte Lehre: Ein Gedanke zur Zukunft des Studium fundamentale aus der Vergangenheit gesehen

24. Juni 2024 Keine Kommentare

Dirk Baecker Kann man aus der Physik ethische Konsequenzen ziehen? Aristoteles hat es versucht. Als&...

Quelle: https://kure.hypotheses.org/1259

Weiterlesen

Artikel

Texte des RECS #61: Ein Luxushotel im Neuen Palais – Das kühne Projekt des Rates des Bezirkes Potsdam

24. Juni 2024 Keine Kommentare

Jörg Kirschstein                                                                                    ...

Quelle: https://recs.hypotheses.org/12720

Weiterlesen

Artikel

Fünf vor zwölf mit halbleerem Glas

23. Juni 2024 Keine Kommentare

Schon viele Menschen hat die menschliche Sprache wegen ihrer Redundanz fasziniert. So stellte der L...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/2384

Weiterlesen

Artikel

»Den Jungfrauen, Eunuchen und Ehebrechern wird es gut gehen…« Hoffnungsvolle Horoskope im späten Mittelalter? (Teil 2)

22. Juni 2024 Keine Kommentare

Klaus Oschema, Paris Im ersten Teil dieses Blogbeitrags stand zunächst recht breit die Frage nach de...

Quelle: https://hoffnungfnz.hypotheses.org/2820

Weiterlesen

Artikel

Der Basler Prozess um die “Protokolle der Weisen von Zion”

21. Juni 2024 Keine Kommentare

Ein Objekt aus der Sammlung des Jüdischen Museums der Schweiz zeugt davon, wie sich das Schweizer J...

Quelle: https://sgb.hypotheses.org/6676

Weiterlesen

Artikel

Raus aus den Trümmern, zurück auf den Rasen. Das erste Fußballländerspiel nach dem Zweiten Weltkrieg

21. Juni 2024 Keine Kommentare

100.000 Menschen schweigen. Dichtgedrängt stehen die Menschen in einem viel zu vollen Stadion, dass...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/21443

Weiterlesen
« Zurück 1 … 106 107 108 109 110 … 1.067 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10661)
  • Allgemein (1782)
  • Veranstaltungen (1013)
  • community (728)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (344)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (260)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (233)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen