Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Wie sah Wahlwerbung im Jahre 1975 aus?

10. Juni 2024 Keine Kommentare

Wenn es um Wahlen geht, fällt meistens auch das Wort Werbung. Mit dem Thema „Wie sah Wahlwerbung zur...

Quelle: https://hnhist.hypotheses.org/5963

Weiterlesen

Artikel

Trier Postkolonial. Eine Spurensuche

9. Juni 2024 Keine Kommentare

Die deutsche Kolonialgeschichte findet zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit. Häufig geht es dabei u...

Quelle: https://trierglobal.hypotheses.org/453

Weiterlesen

Artikel

Jüdische Jugendheime und das von Hugo Hahn und Erich Mendelsohn geschaffene »Haus der jüdischen Jugend« in Essen

9. Juni 2024 Keine Kommentare

»Plötzlich ist der Gedanke, daß wir Jugendheime brauchen, daß wir sie haben müssen, daß wir nicht me...

Quelle: https://djgd.hypotheses.org/2443

Weiterlesen

Artikel

Mulier und femina

8. Juni 2024 Keine Kommentare

Latein hat zwei Wörter für Frau: mulier und femina. Gibt es da einen Unterschied? Etymologie ...

Quelle: https://parerga.hypotheses.org/3049

Weiterlesen

Artikel

“Osfriesische [sic!] Tauf- und Eigen-Namen”

7. Juni 2024 Keine Kommentare

Der Auricher Bürgermeister Johann Diedrich Müller verfasste eine bis heute weitgehend unbekannte Sam...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/4163

Weiterlesen

Artikel

Familie und Wissenschaft – Wissenschaft und Familie. 5 Fragen an zwei Kolleg:innen zu ihrer Vereinbarkeit.

6. Juni 2024 Keine Kommentare

Die beiden Historiker:innen Marie und Sven Jaros stehen uns Rede und Antwort und geben dabei Einblic...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/3584

Weiterlesen

Artikel

Constance de Salm (1767–1845) – Emanzipierte Denkerin und Meisterin des Networkings

6. Juni 2024 Keine Kommentare

Was stellt man sich unter dem Thema „Adel im Rheinland um 1800“ vor? Vielleicht majestätische Wasser...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/13089

Weiterlesen

Artikel

Blogreihe zur Ausstellung „Vom Alpenkorps bis zur Zensur. Ausstellungsplakate als Spiegel der Archivarsausbildung“ | #Lieblingsobjekte

5. Juni 2024 Keine Kommentare

Vom Bayerischen Alpenkorps über Pressefreiheit und Fußball bis zum Main-Donau-Kanal. Begleiten Sie u...

Quelle: https://archivebay.hypotheses.org/6512

Weiterlesen

Artikel

Auf ein Wort mit Fiona Walter

5. Juni 2024 Keine Kommentare

Wir untersuchen also nicht primär Übersetzungen selbst, sondern stattdessen Übersetzungssemantiken...

Quelle: https://traductio.hypotheses.org/1745

Weiterlesen

Artikel

Anwesenheit an Universitäten: Welche Faktoren beeinflussen die Teilnahme von Studierenden an Lehrveranstaltungen?

5. Juni 2024 Keine Kommentare

  Hohe Fehlzeiten sind oft Ausdruck von Defiziten in der Struktur eines Studiengangs oder der s...

Quelle: https://bildung.hypotheses.org/3602

Weiterlesen
« Zurück 1 … 109 110 111 112 113 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen