Wenn es um Wahlen geht, fällt meistens auch das Wort Werbung. Mit dem Thema „Wie sah Wahlwerbung zur...
Trier Postkolonial. Eine Spurensuche
Die deutsche Kolonialgeschichte findet zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit. Häufig geht es dabei u...
Jüdische Jugendheime und das von Hugo Hahn und Erich Mendelsohn geschaffene »Haus der jüdischen Jugend« in Essen
»Plötzlich ist der Gedanke, daß wir Jugendheime brauchen, daß wir sie haben müssen, daß wir nicht me...
Quelle: https://djgd.hypotheses.org/2443
Mulier und femina
Latein hat zwei Wörter für Frau: mulier und femina. Gibt es da einen Unterschied? Etymologie ...
“Osfriesische [sic!] Tauf- und Eigen-Namen”
Der Auricher Bürgermeister Johann Diedrich Müller verfasste eine bis heute weitgehend unbekannte Sam...
Familie und Wissenschaft – Wissenschaft und Familie. 5 Fragen an zwei Kolleg:innen zu ihrer Vereinbarkeit.
Die beiden Historiker:innen Marie und Sven Jaros stehen uns Rede und Antwort und geben dabei Einblic...
Constance de Salm (1767–1845) – Emanzipierte Denkerin und Meisterin des Networkings
Was stellt man sich unter dem Thema „Adel im Rheinland um 1800“ vor? Vielleicht majestätische Wasser...
Blogreihe zur Ausstellung „Vom Alpenkorps bis zur Zensur. Ausstellungsplakate als Spiegel der Archivarsausbildung“ | #Lieblingsobjekte
Vom Bayerischen Alpenkorps über Pressefreiheit und Fußball bis zum Main-Donau-Kanal. Begleiten Sie u...
Auf ein Wort mit Fiona Walter
Wir untersuchen also nicht primär Übersetzungen selbst, sondern stattdessen Übersetzungssemantiken...
Anwesenheit an Universitäten: Welche Faktoren beeinflussen die Teilnahme von Studierenden an Lehrveranstaltungen?
Hohe Fehlzeiten sind oft Ausdruck von Defiziten in der Struktur eines Studiengangs oder der s...