Anlässlich eine Ausschusssitzung und Livebloggings zu den Inhalten auf Microblogging-Plattformen dac...
Quelle: https://dh3.hypotheses.org/1341
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Anlässlich eine Ausschusssitzung und Livebloggings zu den Inhalten auf Microblogging-Plattformen dac...
Quelle: https://dh3.hypotheses.org/1341
Von Martin Munke und Dominik Stoltz Von Ende Januar bis Mitte März 2024 wurden im Saxorum-Blog die e...
“Academia” ist der Titel, den wir für eine neue Kategorie gewählt haben, die künftig auf unserem Bl...
Jan Gräber - Warum konzentriert sich die Geschichtswissenschaft so sehr auf das Beantwortbare? Folgt...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/28212
Anja Maria Hamann (Universität Potsdam) Das Dissertationsprojekt untersucht am Beispiel der seit 183...
In unserem Newsletter zum Forschungsprojekt „Genese des westlichen Ruhrgebiets“ werden wir bis zum E...
Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (5) Am Dienstag, 7. September 2004, stand ei...
Leidenschaft, Erotik und sexuelle Begierde – Themen, die in den Texten eines bedeutenden und ehrwürd...
Im Jahr 1679 war Kaiserin Eleonora Magdalena zeitgleich mit ihrer Mutter, Herzogin Elisabeth Amalie ...
Zum 150. Geburtstag des Komponisten Arnold Schönberg am 13. September 2024 stellen wir Briefe an sei...