Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

AfD-Verbotsverfahren – Gedanken über Pluralismus und Demokratie

17. Mai 2024 Keine Kommentare

von Jessika Eichler Ein Parteiverbotsverfahren ist ein verfassungsrechtlich außergewöhnliches I...

Quelle: https://barblog.hypotheses.org/4939

Weiterlesen

Artikel

Fußball WM 1974 in Stuttgart. Internationale Nächte und ein Bad im Leuze

17. Mai 2024 Keine Kommentare

Fußball WM 1974 in Deutschland. Vor 50 Jahren war auch Stuttgart, im bereits damals mal wieder sani...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/21331

Weiterlesen

Artikel

Die Dillenburger Feuerwehr 1919-1934, Teil 2 (1924-1928)

17. Mai 2024 Keine Kommentare

Ein Gastbeitrag von Heinz-Georg Clös Die „Goldenen Zwanziger“ – goldene Jahre für die Feuerwehr? (Fo...

Quelle: https://dillenburg.hypotheses.org/3008

Weiterlesen

Artikel

„Das Portal osmikon.de ist eine echte Bereicherung von Forschung und Lehre, das ich mit zunehmender Frequenz nutze.“ Erwartungen der Osteuropawissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an den Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa

16. Mai 2024 Keine Kommentare

Im Januar 2024 führte der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa eine Online-Befra...

Quelle: https://ostbib.hypotheses.org/5194

Weiterlesen

Artikel, une

Diplomatische Briefe als individuelles Hoffnungshandeln

16. Mai 2024 Keine Kommentare
Symbolbild eines Briefs aus dem 17.Jahrhundert

Albert Schirrmeister, Paris Die diplomatische Korrespondenz zum Westfälischen Friedenskongress behan...

Quelle: https://hoffnungfnz.hypotheses.org/2638

Weiterlesen

Artikel

Sophia Schliemann (1852–1932)

16. Mai 2024 Keine Kommentare

von Katja Winger und Doris Gutsmiedl-Schümann Die Griechin Sophia Schliemann, geb. Engastroménou, wa...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/5803

Weiterlesen

Artikel

Karten und mittelalterliche Grenzen mittels QGis in der grundständigen universitären Lehre

15. Mai 2024 Keine Kommentare

Manuel Kamenzin stellt das konkrete Erstellen eigener Karten mit der Software QGis in der universitä...

Quelle: https://digitrip.hypotheses.org/2862

Weiterlesen

Artikel

Begegnungen zwischen Ungleichen: Geschichten über solidarisches Handeln gestern und heute

15. Mai 2024 Keine Kommentare

Im Webportal Solidaritätsgeschichten veröffentlichen Ines Grau (FGZ Konstanz) und Mathias Berek (FGZ...

Quelle: https://fgzrisc.hypotheses.org/5102

Weiterlesen

Artikel

“Peace sounds – Alternatives from the Global South”

14. Mai 2024 Keine Kommentare

Podcast mit Bildungsmaterial Heute möchte ich euch eine Podcast-Reihe zu Konflikten und Frieden ...

Quelle: https://lehrgut.hypotheses.org/1836

Weiterlesen

Artikel

Workshopbericht: Selfmademan und Medienmarke: Luis Trenkers Strategien der Selbstinszenierung

14. Mai 2024 Keine Kommentare

von Sophia Mehrbrey und Annika Stocker Vom 4. bis 5. Dezember organisierten Sophia Mehrbrey und Anni...

Quelle: https://rose.hypotheses.org/2412

Weiterlesen
« Zurück 1 … 115 116 117 118 119 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen