Von Verena Klemm Im Besitz der Universitätsbibliothek Tübingen (UBT) befinden sich zweiundvierzig is...
Kleiner Trompeter am Saaleufer. Denkmal und Denkmalpflege in der DDR
Autor: Yves Müller „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen ein weiteres ...
Etikette: Man schrieb, wie man sprach
Wir – die Citizen-Science-Gruppe Köln Erforschen – beschäftigen uns seit 2022 mit den Bürgerrechts- ...
Eine Harfenistin aus Heilbronn: Helene Heermann
Helene Heermann war eine Musikerin, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bekannt und belie...
Predigerin der Reformation
Das Buch des Monats März 2025 Die Artickel so Mayster Arsacius Seehofer … durch die Hohenschul zu In...
Vernetzen, austauschen, diskutieren: Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises Kindheitsgeschichte
Autorinnen: Lena Jur, Friederike Kind-Kovács, Julia Reus, Susanne Quitmann, Martina Winkler ...
Erschließungstiefe. Was ist das eigentlich?
Fast 20 Jahre sind vergangen, seit Dr. Peter Müller, gegenwärtig Abteilungsleiter im Landesarchiv B...
Produktive Party in Bielefeld! #DHd2025
Du hast den Tag mit einer Zugfahrt ab 6:30 nach Bielefeld begonnen, dort dem ÖPNV-Streik mit einem ...
Gegen das Vergessen – Verlegung des 800. Stolpersteins in Leipzig
Seit 2006 erinnern in Leipzig sogenannte Stolpersteine an die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt, ...
Digitalisierung der Bildung oder: Die Renaissance des Behaviorismus
„Der DigitalPakt bringt die digitale Bildung in die Fläche“, so heißt es in der Pressemitteilung des...