Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Periodika-Archive als digitale Informationsressource – Lizenzierungsaktivitäten des FID-Ost für die deutschen Osteuropastudien

22. April 2024 Keine Kommentare

Im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften stellen kontinuierlich erscheinende Zeitungen, Maga...

Quelle: https://ostbib.hypotheses.org/4797

Weiterlesen

Artikel

Medikalisierung im Computerspiel.

22. April 2024 Keine Kommentare

von Arno Görgen Der nachfolgende Text erschien ursprünglich im Gain-Magazin #9 (2018) Medik...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/5521

Weiterlesen

Artikel

„Um 11 Uhr starb hier an völliger Entkräftung im 80sten Jahr seines Alters Immanuel Kant“

22. April 2024 Keine Kommentare

Im Jahr 1797, als er 75 Jahre alt war, zog sich Kant von seinem akademischen Lehramt zurück. Nach ü...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/7477

Weiterlesen

Artikel

Von der Ortschronik zum digitalen Zeitstrahl

22. April 2024 Keine Kommentare

Als regelmäßiger Nutzer des Staatsarchivs freue ich mich über die Fülle von Quellen zur Orts- und Re...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/30527

Weiterlesen

Artikel

Schulbibliotheken ohne Kant sind leer – Immanuel Kant zum 300. Geburtstag (22. April 1724)

22. April 2024 Keine Kommentare

Kaum ein Buch der historischen Bibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld hat durch seine Benutzung so ...

Quelle: https://histgymbib.hypotheses.org/19810

Weiterlesen

Artikel

Jüdische Wohlfahrtsstatistik – Lina Morgensterns Übersicht über die jüdischen Frauenvereine 1893

21. April 2024 Keine Kommentare

Als Lina Morgenstern im Mai 1892 eingeladen wurde, an den Vorbereitungen der Columbia-Weltausstellun...

Quelle: https://djgd.hypotheses.org/2300

Weiterlesen

Artikel

Esoterik statt Ethnologie? Mit Monika Neugebauer-Wölk unterwegs im Dschungel der Hexenforschung*

20. April 2024 Keine Kommentare

Gerd Schwerhoff Vorbemerkung: Der nachfolgende Beitrag wurde im Frühjahr 2007 in der Sparte R...

Quelle: https://kliotop.hypotheses.org/1525

Weiterlesen

Artikel

Qalamos und neue Möglichkeiten für die Handschriftenkunde

19. April 2024 Keine Kommentare

Von Yoones Dehghani Farsani Noch bis vor einem Jahrzehnt beschäftigten sich die meisten Akademiker:i...

Quelle: https://od-portal.hypotheses.org/2985

Weiterlesen

Artikel

Stadt in Bewegung

18. April 2024 Keine Kommentare

In den 1970er-Jahren waren in Basel zahlreiche Bewegungen aktiv, die sich für eine lebenswertere We...

Quelle: https://sgb.hypotheses.org/6372

Weiterlesen

Artikel

Kommentierte Ausgabe des Schauspiels “Graf Benjowsky”

18. April 2024 Keine Kommentare

»Welch ein Leben herrscht in dem Ganzen, und welch eine Mannigfaltigkeit herrscht in diesem Leben!« ...

Quelle: https://kotzebue.hypotheses.org/6041

Weiterlesen
« Zurück 1 … 123 124 125 126 127 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen