Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

‚Discoverability‘ in der Strategie der National Archives UK – Ein sinnvolles Konzept?

27. März 2024 Keine Kommentare

‚Archives for Everyone‘ – Ein zentrales Strategiepapier der National Archives UK macht bereits mit ...

Quelle: https://archivwelt.hypotheses.org/3979

Weiterlesen

Artikel

Von falschen Reimen

26. März 2024 Keine Kommentare

  Reimende Dichtung fasziniert mich schon seit sehr langer Zeit. Während mein ursprüngliches Intere...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/2307

Weiterlesen

Artikel

#readme.txt: Wie politische Partizipation Freude bereiten kann – Sechs Dimensionen des subjektiven Wohlbefindens politisch handelnder Personen im ländlichen Japan

26. März 2024 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geist...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/13631

Weiterlesen

Artikel

Wir wollten jemanden, der gerecht und kompetent ist – Gespräch mit Ulrike Joppich, Bibliothekarin an der Universitätsbibliothek Ilmenau, über die Zeit des Umbruchs 1989/90

25. März 2024 Keine Kommentare

Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (6) Ulrike Joppich ist Diplo...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/7906

Weiterlesen

Artikel

Recycling in der DDR: Die Sekundärrohstoffwirtschaft

25. März 2024 Keine Kommentare

Letzte Woche war Weltrecyclingtag! Zu diesem Zwecke lohnt auch ein Blick in die Historie. Denn das T...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/30034

Weiterlesen

Artikel

Herren und Fronarbeiter. Anmerkungen zu einem populären Motiv sorbischer Geschichtsdarstellungen

25. März 2024 Keine Kommentare

(Lubina Mahling) Ein Beitrag der Reihe „Geschichte machen/Stawizny tworić”   Der vielseitige K...

Quelle: https://lausitz.hypotheses.org/2245

Weiterlesen

Artikel

Was für Zeiten

23. März 2024 Keine Kommentare

Gesellschaftlicher Zusammenhalt und unsere natürlichen ebensgrundlagen: Viele Dinge sind ins Wanken...

Quelle: https://denkstaette.hypotheses.org/162

Weiterlesen

Artikel

Verehrt, verachtet, vergessen? Basels frühneuzeitliche Altersbilder

21. März 2024 Keine Kommentare

Die Basler Bevölkerung alterte um 1800 anders als heute. Bedingungen verschiedenster Lebensbereiche...

Quelle: https://sgb.hypotheses.org/6142

Weiterlesen

Artikel

“Ich muss mich oft zu Wachsamkeit anhalten, weil es so viele Dinge gibt, die mich zugleich faszinieren”: 10 Fragen an Michael Hahn

21. März 2024 Keine Kommentare

In unserer Enthüllungs-Serie VIGILEAKS stellen wir die Teilprojektleiterinnen und Teilprojektlei...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/5247

Weiterlesen

Artikel

Der Matilda-Effekt: Frauen in der Archäologie

21. März 2024 Keine Kommentare

von Elsbeth Bösl und Julia K. Koch Zahlreiche Faktoren beeinflussen, ob und wie wir Forschungsbeiträ...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/4963

Weiterlesen
« Zurück 1 … 130 131 132 133 134 … 1.064 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10639)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen