Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Erkenntnisse einer Dienstreise

17. März 2024 Keine Kommentare

Stadtgärtner Hallervordens Empfehlungen für die städtischen Grünanlagen Osnabrücks von 1904 von Erns...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/11553

Weiterlesen

Artikel

Prickelnde Limonade aus Braunschweig

15. März 2024 Keine Kommentare

– Ein Beitrag von Meike Buck, Braunschweig – Älteren Braunschweigerinnen und Braunschweigern ist es ...

Quelle: https://histbrun.hypotheses.org/4220

Weiterlesen

Artikel

Von Pinpoints bis zu Prototypen: Marco Polos Toponymie im digitalen Zeitalter

15. März 2024 Keine Kommentare

Die Digital Humanities (DH) haben sich als Bereich etabliert, der auf die Nutzung von Software und ...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/2763

Weiterlesen

Artikel

März 1624: Ein europäisches Bündnis für den Pfalzgrafen?

15. März 2024 Keine Kommentare

dk-blog Im Reich war es schon seit Wochen ruhig, nichts deutete auf neue kriegerische Verwicklungen...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/4633

Weiterlesen

Artikel

Archivale des Monats: Gewerbesteuerkataster von 1849

15. März 2024 Keine Kommentare

175 Jahre war es am 18. Mai 2023 her, dass in der Frankfurter Paulskirche erstmals ein gesamtdeutsch...

Quelle: https://dillenburg.hypotheses.org/2807

Weiterlesen

Artikel

IfZ-Bestände rund um Adolf Eichmann und den Eichmann-Prozess

15. März 2024 Keine Kommentare

Dass Adolf Eichmann im kollektiven Gedächtnis zum Holocaust eine so dominante Stellung einnimmt, wäh...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/15122

Weiterlesen

Artikel

„mit einem Hosptiale belästiget gewesen“. Militärlazarette als Konfliktherde während des Ersten Koalitionskrieges (1792–1797)

15. März 2024 Keine Kommentare

Krieg ist kostspielig. Dies gilt in der Moderne wie auch für vergangene Kriege. Während hierbei unwe...

Quelle: https://hiko.hypotheses.org/3467

Weiterlesen

Artikel

Die Etablierung des Podcast-Mediums im Museum

15. März 2024 Keine Kommentare

Die zahlreichen digitalen Museums-Angebote, die spätestens seit der Corona-Pandemie entstanden sind,...

Quelle: https://digitrip.hypotheses.org/2729

Weiterlesen

Artikel

„Also das ist jetzt nicht anstrengend, das ist einfach wachsam leben“

14. März 2024 Keine Kommentare

Interview mit Massimo Raimondi, Mitglied der Bayerischen Sicherheitswacht von Riccarda Gattinger...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/5322

Weiterlesen

Artikel

Mit Quellen spielen: Von unerwarteten Herausforderungen und Erfolgen eines Projektseminars

14. März 2024 Keine Kommentare

Anmerkung der Redaktion: Henry Bischoff studiert Geschichte im 2-Fach Bachelor in Köln, hat ein hera...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/12554

Weiterlesen
« Zurück 1 … 132 133 134 135 136 … 1.064 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10637)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen