Von Sebastian Rimestad Wie ich schon im März[1] und im August 2022[2] argumentiert habe, ist es nich...
Die Buchhandlung als Ort der Kommunikation – Johann Jakob Kanters Laden in Königsberg/Pr. im 18. Jahrhundert (2/2)
Als Blickfang über dem Eingang von Kanters Ladens wurde ein Adler aus Holz „von abscheulicher Größe...
Die Buchhandlung als Ort der Kommunikation – Johann Jakob Kanters Laden in Königsberg/Pr. im 18. Jahrhundert (2/2)
Als Blickfang über dem Eingang von Kanters Ladens wurde ein Adler aus Holz „von abscheulicher Größe...
AI ASSIST von MAXQDA 24 derzeit nicht datenschutzkonform
Universitäten deaktivieren KI-Funktion Gespannt hatte ich die Freischaltung der Campuslizenz von MA...
AI ASSIST von MAXQDA 24 derzeit nicht datenschutzkonform
Universitäten deaktivieren KI-Funktion Gespannt hatte ich die Freischaltung der Campuslizenz von MA...
Wenn Film Geschichte schreibt. Zum sorbischen Filmschaffen in der DDR
(Denise Schallenkammer) Ein Beitrag der Reihe „Geschichte machen/Stawizny tworić” Einleitung ...
Mehr spielen, mehr sehen? – Ein Kurzessay über visuelle Wahrnehmung und das Kulturgut Brettspiel
von Lukas Bleuel Täglich konsumieren wir so viele Bilder wie keine Generation je zuvor. Aber bedeute...
Großes Kino.
Dunkelheit. Dann Aufblende. Aus der Schwärze heraus öffnet sich ein Punkt, zunächst klein, dann größ...
Mit Socken und Sandalen zum Eurovision Song Contest 2024
“WITH TOUR GUIDE!” Visualisierungen europäischer Identitäten in Marina Sattis “Zar...
Willkommene Chronistenpflicht #DHd2024
Im Vorfeld der 10-jährigen Jubiläumstagung des deutschsprachigen Digital-Humanities-Verbandes (#DHd...