Ein "belehrendes und unterhaltendes naturhistorisches Würfelspiel", ein Spiel der 21 Kombinationen: ...
„Mahlzeit“ – Betriebliche Gemeinschaftsverpflegung
Diesen Mittagsgruß benutzten Generationen von Arbeitern und Angestellten tagtäglich auf ihrem Weg zu...
„Ist in Stuttgart Abhilfe unmöglich?“ – Die „Rauchplage“ im 19. Jahrhundert
Rauch und Ruß „In Berlin wird niemand von Rauch und Ruß belästigt; ist in Stuttgart Abhilfe unmö...
I.8 Literatur als Ironie
Pieter Brueghel d.Ä.: Der Kampf zwischen Karneval und Fasten. Kunsthistorisches Museum Wien. Public ...
Organisation als Gefüge von Holons und Monaden
In der Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist es von zentraler Bedeutung, die Strukturen und Prozesse ei...
Arsenbelastung im Archiv?
Bereits 2020 wurden im Rahmen eines KEK-Projektes in Kooperation mit der Universitäts- und Landesbib...
Wort-Zaubereien und Satire
Das Buch des Monats März 2024 Christian Friedrich Daniel Schubart: Zaubereien, Ulm: Bartholomäi und ...
Ein Bischof wird „wunderlich“
Unter den fünf Brüdern der Kaiserin Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg, die in den geistliche...
Geschichte im Projektseminar: Resümee eines Lehr-Experimentes
Ich habe im Wintersemester 2023/2024 zum ersten Mal ein Projektseminar (ein Veranstaltungstyp, der b...
Täglich eine warme Mahlzeit: Die Rumfordsche Suppe
Nahrhaft und preisgünstig sollte die Verköstigung sein, welche der britische Offizier in bayerischen...