Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Mechtildis Scholten-Neess (1908-2002): Prähistorikerin, Volkskundlerin und Museumsleiterin

29. Februar 2024 Keine Kommentare

von Doris Gutsmiedl-Schümann Im Archiv des Archäologischen Museums Hamburg fanden wir bei Recherchen...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/4742

Weiterlesen

Artikel

Grenzübergreifende Beziehungen im Linksterrorismus. Ein Einblick entlang der Biographie eines Mitglieds der „Revolutionären Zellen“

28. Februar 2024 Keine Kommentare

Autor: Jan-Hinrick Pesch „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weiter...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/5091

Weiterlesen

Artikel

Guter Flüchtling, schlechter Flüchtling? Neues Rahmenmodell zu stellvertretend empfundener vergleichender Opferschaft

28. Februar 2024 Keine Kommentare

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Frühjahr 2022 mussten mehrere Millionen Menschen aus...

Quelle: https://fgzrisc.hypotheses.org/4570

Weiterlesen

Artikel

Zuchthauskost – nur Wasser und Brot?

28. Februar 2024 Keine Kommentare

Essen und Trinken spielen nicht nur im Alltag eine Rolle, sondern auch bei der Versorgung von Gefang...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/28961

Weiterlesen

Artikel

Der Mensch zwischen Konkurrenz und Kooperation

28. Februar 2024 Keine Kommentare

Derzeit wird die Welt ordentlich durcheinandergeschüttelt und mit ihr werden die Menschen scheinbar ...

Quelle: https://bildung.hypotheses.org/2811

Weiterlesen

Artikel

Außerschulische Lernorte und Expert:innen – Ein großes Potenzial für Kulturelle Bildung und Schule

27. Februar 2024 Keine Kommentare

Von Elisa Adams (KIT, Kulturschule Baden-Württemberg) und Carolin Grote (Universität Marburg) Abb. ...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/5322

Weiterlesen

Artikel

Welten aus Büchern. Putin und Quijote.

27. Februar 2024 Keine Kommentare

Alle wollen sie dort nun hineinkriechen, in den Kopf von Wladimir Putin. Es müssen ja Fragen beantwo...

Quelle: https://vonwelt.hypotheses.org/1647

Weiterlesen

Artikel

Schöne neue Ausstellungswelt? Über Chancen und Risiken digitaler Ausstellungen

27. Februar 2024 Keine Kommentare

Digitale Ausstellungen fristen ein Nischendasein im analogen Ausstellungsraum. Woran liegt das? Ein...

Quelle: https://archivwelt.hypotheses.org/3889

Weiterlesen

Artikel

Sorbische Kulturdenkmale digital erfassen und präsentieren

27. Februar 2024 Keine Kommentare

Ein Beitrag zum Projekt „Sorbische Kulturdenkmale in Sachsen. Entwicklung einer virtuellen Arbeitsum...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/10788

Weiterlesen

Artikel

Wer war Balthasar von Esens?

27. Februar 2024 Keine Kommentare

Der von 1522 bis 1540 über das Harlingerland herrschende Junker steht im Mittelpunkt eines Vortrages...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/3717

Weiterlesen
« Zurück 1 … 137 138 139 140 141 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen