Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Lernwerkstatt: Briefe digital erforschen – Ein Seminarbericht

16. Februar 2024 Keine Kommentare

Im Wintersemester 2023/24 habe ich an der Freien Universität Berlin im Rahmen der Eins@FU Lernwerkst...

Quelle: https://dh3.hypotheses.org/1146

Weiterlesen

Artikel

Pingback: Blogpostnetze wie Daten denken

16. Februar 2024 Keine Kommentare
Impulse für Blogposts bis zur nächsten Love Data Week

Quelle: https://osl.hypotheses.org/10415

Weiterlesen

Artikel

Auf ein Wort mit Rahel Micklich

16. Februar 2024 Keine Kommentare

Ohne Verstehen kein Übersetzen, noch nicht einmal Kommunikation. Verstehen ist immer größer als Mi...

Quelle: https://traductio.hypotheses.org/1435

Weiterlesen

Artikel

Das Bild des Coesfelder Kreuzes auf einer fürstbischöflichen Münze. Coesfelds Kreuztaler des Christoph Bernhard von Galen (1659)

16. Februar 2024 Keine Kommentare

In der Kirche St. Lamberti in Coesfeld findet sich das größte Gabelkreuz Deutschlands und zugleich d...

Quelle: https://hiko.hypotheses.org/3437

Weiterlesen

Artikel

Die Werte der Digital Humanities in ihren Institutionen

16. Februar 2024 Keine Kommentare

von Fabian Cremer, Cindarella Petz, Teresa Wendel und Thorsten Wübbena Seit der Genese der Digital H...

Quelle: https://dhlab.hypotheses.org/4486

Weiterlesen

Artikel

Schriftrollen im Mittelalter

16. Februar 2024 Keine Kommentare

Nicht nur in Archivalia gibt es viele Beiträge zu Rotuli, sondern auch im Tumblr-Blog Archivalia_EN,...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/193875

Weiterlesen

Artikel

Hexenverfolgung und Erinnerungskultur – Zwischen Geschichte und Gedenken

15. Februar 2024 Keine Kommentare

  Die Frage, wie im öffentlichen Raum mit Hexen umgegangen wird, habe ich nach einigen Beobacht...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/12495

Weiterlesen

Artikel

Erasmus+. Virtual Exchange zur Auseinandersetzung mit der Sichtbarkeit jüdischer Geschichte in europäischen Städten

15. Februar 2024 Keine Kommentare

Für das Einlassen auf die (Un)Sichtbarkeit jüdischer Geschichte in unserer alltäglichen Umgebung in ...

Quelle: https://gwd.hypotheses.org/1291

Weiterlesen

Artikel

Virtual Reality und digitale Zusammenarbeit für die Lehre in der Kunstgeschichte – ein Erfahrungsbericht am Beispiel der Doppelkapelle zu Bonn-Schwarzrheindorf

15. Februar 2024 Keine Kommentare

Das Medium Virtual Reality (VR) bietet vielzählige neue Möglichkeiten für die Lehre, auch und gerade...

Quelle: https://digitrip.hypotheses.org/2683

Weiterlesen

Artikel

Der (lange, aber mögliche) Weg zum Professor:innen-Katalog

14. Februar 2024 Keine Kommentare

Forschungsdaten, Universitätsgeschichte und Vernetzung: Bericht zum Workshop in der Universitätsbibl...

Quelle: https://uniquellen.hypotheses.org/886

Weiterlesen
« Zurück 1 … 141 142 143 144 145 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen
  • Über Planet Clio