Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Ist es Liebe? Offene Linkbeziehungen mit Wikidata und FactGrid für die Kunst

14. Februar 2024 Keine Kommentare
Impulse für die Love Data Week 2024

Quelle: https://osl.hypotheses.org/10348

Weiterlesen

Artikel

Herzog August der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel und das Spiel der Könige

14. Februar 2024 Keine Kommentare

Die Auricher Landschaftsbibliothek beherbergt als Prachtexemplar das erste deutschsprachige Schachbu...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/3543

Weiterlesen

Artikel

Einsatz von Virtual Reality und Videospielen in der Ergotherapieausbildung

14. Februar 2024 Keine Kommentare

„Eine gute Unterrichtsstunde ist daran zu erkennen, dass die Aufgabenstellung, die Themenstellung, d...

Quelle: https://bildung.hypotheses.org/2870

Weiterlesen

Artikel

Künstler unterwegs in Sachsen und Europa im 17. Jahrhundert

13. Februar 2024 Keine Kommentare

Ein Beitrag zum Projekt „Migration von Künstlern nach, in und aus Sachsen im 17. Jahrhundert“ des Le...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/10738

Weiterlesen

Artikel

Text+ Resource and Search Integration Hackathon

13. Februar 2024 Keine Kommentare

Autoren: Erik Körner, Thomas Eckart, Uwe Kretschmer (alle Sächsische Akademie der Wissenschaften zu...

Quelle: https://textplus.hypotheses.org/9750

Weiterlesen

Artikel

„Wir können beitragen, vergangene Fehler nicht zu wiederholen“

13. Februar 2024 Keine Kommentare

Interview mit Prof. Dr. Magnus Brechtken, stellvertretender Direktor des Instituts für Zeitgeschicht...

Quelle: https://valuepast.hypotheses.org/776

Weiterlesen

Artikel

Ein deutscher Priester an der Schwelle zu Auschwitz – Das Gespräch mit Manfred Deselaers am 30. Januar 2024 im Roten Ochsen

13. Februar 2024 Keine Kommentare

Am 30. Januar 2024 war Manfred Deselaers, katholischer Priester in Oświęcim, in Halle zu Besuch. In ...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/3295

Weiterlesen

Artikel

11. Februar 1624: Ein mißverständlicher Spaß in Görlitz

13. Februar 2024 Keine Kommentare

dk-blog Nicht jeder versteht Spaß, und in manchen Fällen kommt einem eine Belustigung, die ganz har...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/4523

Weiterlesen

Artikel

120 Jahre Zentralstelle für Genealogie in Leipzig – und was das mit dem Staatsarchiv Leipzig zu tun hat

12. Februar 2024 Keine Kommentare

In den Archiven der Bundesrepublik Deutschland finden historisch Interessierte reichhaltige Quellen ...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/28427

Weiterlesen

Artikel

Amerikanische KomponistInnen

12. Februar 2024 Keine Kommentare

von Katharina Uhde Seit dem Wintersemester 2023/24 verstärkt Dr. Katharina Uhde das Team...

Quelle: https://muwimuc.hypotheses.org/905

Weiterlesen
« Zurück 1 … 142 143 144 145 146 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen