Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Exekutiert in Aurich – eine Bücherverbrennung im Januar 1733

7. Februar 2024 Keine Kommentare

Von Dr. Paul Weßels Am 29. Januar 1733 kam es auf dem Auricher Marktplatz zu einer „Exekution“: Auf ...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/3496

Weiterlesen

Artikel

Die Vermessung der Bildung

7. Februar 2024 Keine Kommentare

Ein Essay. Im Herbst erschien der Bildungsmonitor 2023 1, der das Ansinnen seines Bildungschecks gle...

Quelle: https://bildung.hypotheses.org/2751

Weiterlesen

Artikel

Abhängiger, ungleicher, früher tot: Wohin Viktor Orbáns illiberale Demokratie führt

6. Februar 2024 Keine Kommentare

Von Ulf Brunnbauer AfD, Trump und Co: Viele aus dem extremistischen und populistischen Spektrum ...

Quelle: https://ostblog.hypotheses.org/5940

Weiterlesen

Artikel

Die Niagarafälle – damals und heute

6. Februar 2024 Keine Kommentare

Mit dem Besuch von historisch bedeutsamen Räumen, Plätzen oder Orten geht oftmals ein besonderes  Ge...

Quelle: https://musfam.hypotheses.org/1712

Weiterlesen

Artikel

Hörbuch: mediale und ästhetische Bedingungen akustischer Literatur für Kinder

6. Februar 2024 Keine Kommentare

Der kindliche Hörsinn ist „von zentraler Bedeutung für die Welterfassung jüngerer Kinder” (Jan-Uwe R...

Quelle: https://phonopoetik.hypotheses.org/2337

Weiterlesen

Artikel

Jüdische Studierende in Sachsen. Von der Quelle zum Webportal

6. Februar 2024 Keine Kommentare

Ein Beitrag zum Projekt „Möglichkeiten und Grenzen jüdischer Teilhabe an sächsischen Hochschulen: St...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/10629

Weiterlesen

Artikel

γνῶθι σεαυτόν: Befreiungspädagogik als Grundlage der Befreiungsphilosophie

6. Februar 2024 Keine Kommentare

Educação não transforma o mundo.Educação muda pessoas.Pessoas transformam o mundo.– ...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/6632

Weiterlesen

Artikel

1. Februar 1624: Klagen über die Gegenreformation in Heidelberg

6. Februar 2024 Keine Kommentare

Nach dem Fall Heidelbergs1 blieb die Stadt unter ligistischer Kontrolle. Das Kommando über die dort...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/4583

Weiterlesen

Artikel

Von A(ugenmaß) bis Z(oom). Skalierung in der Geschichtswissenschaft. Teil I: Geschichtswissenschaftliches Erkennen

6. Februar 2024 Keine Kommentare

Sina Steglich - Brennglas, Linse oder Sonde sind vielfach bemühte Begriffe, mit denen die Anlage ges...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/24583

Weiterlesen

Artikel

La Guerra Civil Española und das KZ Flossenbürg – Die Häftlingsgruppe der sogenannten „Rotspanier“

5. Februar 2024 Keine Kommentare

„An uns erinnert sich niemals jemand!“ erzählte die Spanierin Neus Català i Pallejá in ihrem Zeitzeu...

Quelle: https://iflg.hypotheses.org/1813

Weiterlesen
« Zurück 1 … 144 145 146 147 148 … 1.063 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10623)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen