Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Theaterreformen des 18. Jahrhundert – Wege zu einer kosmopolitischen Gesellschaft?

15. Januar 2024 Keine Kommentare

Welchen sozialen Wert kann ein Kunstwerk einnehmen? Diese Frage ist im 18. Jahrhundert besonders vir...

Quelle: https://soziofiktion.hypotheses.org/128

Weiterlesen

Artikel

Die Belegschaft wählt ihren Direktor ab – Gespräch mit der Katrin Lehmann, Bibliothekarin an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

15. Januar 2024 Keine Kommentare

Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (2) Katrin Lehmann arbeitet ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/7265

Weiterlesen

Artikel

Die Vegetarier im Wiener Feuilleton

15. Januar 2024 Keine Kommentare

Glaubt man dem Publizisten Johannes Ziegler, dann musste er all seinen Mut zusammennehmen, um gemein...

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/1520

Weiterlesen

Artikel

“Ephemere Belustigung”? Oder können nur Dichter Dichtungen übersetzen? Zu altgriechischen Übersetzungen deutscher Texte

15. Januar 2024 Keine Kommentare

Stefan Rhein Griechische Übersetzungen deutscher Texte waren im 16. Jahrhundert kein Glasperlen...

Quelle: https://traductio.hypotheses.org/1053

Weiterlesen

Artikel

Kommunikationstraining im Archäologiestudium

15. Januar 2024 Keine Kommentare

Gedanken zu “Archäologie und Kommunikation: Warum Schweigen nicht immer Gold ist”, einem...

Quelle: https://archiskop.hypotheses.org/431

Weiterlesen

Artikel

70 Jahre Staatsarchiv Leipzig: Von historischen Quellen und tätigen Menschen

15. Januar 2024 Keine Kommentare

Bachforellen blau mit frischer Butter, dazu ein 1900er Zeltlinger Schlossberg, Rehrücken à l’infante...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/27438

Weiterlesen

Artikel

Text+ und die BERD Academy

15. Januar 2024 Keine Kommentare

Autoren: Thomas Eckart, Felix Helfer, Christian Kahmann, Erik Körner, Christopher Schröder Am 12. De...

Quelle: https://textplus.hypotheses.org/9191

Weiterlesen

Artikel

Rosa Luxemburg, Mathilde Jacob, Paul Levi und Heilbronn

15. Januar 2024 Keine Kommentare

Am 15. Januar jährt sich die Ermordung von Rosa Luxemburg zum 105. Male – ein Anlass, an dieser Stel...

Quelle: https://hnhist.hypotheses.org/5627

Weiterlesen

Artikel

Legal but… A Brief Overview of the Regulation of Homosexuality in Italy

14. Januar 2024 Keine Kommentare

Alessio Ponzio (he/him/his), received his PhD in history and politics from the Universitá Roma Tre a...

Quelle: https://hsl.hypotheses.org/2221

Weiterlesen

Artikel

Bücher aus der Bibliothek des Görres-Gymnasiums Koblenz ausgestellt

14. Januar 2024 Keine Kommentare

Bücher ohne sieben Siegel. Schätze aus der Bibliothek des Görres-Gymnasiums Koblenz. Hrsg. von Claud...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/190605

Weiterlesen
« Zurück 1 … 153 154 155 156 157 … 1.064 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10639)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen