Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Erste Schritte in Transkribus (2) – Auswertung der Transkription der Handschrift Wagener

20. Dezember 2023 Keine Kommentare

Nachdem ich in einem vorhergehenden Beitrag die ersten Schritte in Transkribus, mit Schwerpunkt auf ...

Quelle: https://grandtourdig.hypotheses.org/1022

Weiterlesen

Artikel

Hat man da schon Töne? So funktioniert Gesprochene Wikisource

20. Dezember 2023 Keine Kommentare

Bits und Bytes digitaler Sammlungen haben noch keinen Klang. Die Töne, die den Daten innewohnen, ent...

Quelle: https://osl.hypotheses.org/9881

Weiterlesen

Artikel

»Unser Umgang mit Medien ist noch pubertär.« Über die veränderte Medienlandschaft in einer digitalen Welt

20. Dezember 2023 Keine Kommentare

Gesellschaftliche Polarisierung, die Emotionalisierung komplexer Problemstellungen oder die Verbreit...

Quelle: https://fgzrisc.hypotheses.org/4509

Weiterlesen

Artikel

Vom Wert und Nutzen naturhistorischer Sammlungen: Forschungsprojekt zum Herbarium Dresdense an der TU Dresden

20. Dezember 2023 Keine Kommentare

Von Sarah Wagner In etwa 3.500 Sammlungen werden heute weltweit an die 400 Millionen Herbarbelege, d...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/10445

Weiterlesen

Artikel

Henry Kissinger beim Osnabrücker Friedensgespräch 1998

20. Dezember 2023 Keine Kommentare

Auf der Treppe des Osnabrücker Rathauses: Henry Kissinger, rechts Oberbürgermeister Hans-Jürgen Fip...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/11087

Weiterlesen

Artikel

“Der Weg zur Barrierefreiheit ist kein Sprint, sondern ein Marathon”

19. Dezember 2023 Keine Kommentare

Unter dem Motto “Ein Hürdenlauf. Auf dem Weg zu barrierefreien Archiven” bot eine von de...

Quelle: https://archive20.hypotheses.org/12038

Weiterlesen

Artikel

Orientierungswert der Vergangenheit

19. Dezember 2023 Keine Kommentare

Interview mit Prof. Dr. Martin Sabrow, Sprecher des Leibniz-Forschungsverbunds „Wert der Vergangenhe...

Quelle: https://valuepast.hypotheses.org/542

Weiterlesen

Artikel

Jahresrückblick 2023

19. Dezember 2023 Keine Kommentare

Im März 2022 ist der neue Blog “Ulm 1516” des Historischen Bestands der Stadtbibliothek ...

Quelle: https://ulm1516.hypotheses.org/395

Weiterlesen

Artikel

Good und bad Practices in der WissKomm (GWiss-Edition)

19. Dezember 2023 Keine Kommentare

Sich mithilfe von Wissenschaftskommunikation eine größere Reichweite, eine eigene Stimme verschaffen...

Quelle: https://publicdh.hypotheses.org/857

Weiterlesen

Artikel

Text+ goes DHd 2024: BEACONe unde venis et quo vadis?

19. Dezember 2023 Keine Kommentare

Bei der kommenden DHd, die Ende Februar / Anfang März in Passau stattfinden wird, ist Text+ am Vormi...

Quelle: https://textplus.hypotheses.org/8780

Weiterlesen
« Zurück 1 … 159 160 161 162 163 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen