Historiker wie Biographen sind sich einig: Dem am 29. November 2023 verstorbenen 56. Außenminister d...
Veranstaltungsbericht: Open-Source Texterkennung (vor-)moderner Drucke und HandschriftenVeranstaltungsbericht:
Am 13. November 2023 trafen sich Teilnehmer:innen aus den verschiedensten Disziplinen und mit den un...
Quelle: https://dh3.hypotheses.org/1001
Vor 40 Jahren erschien Bernhard Fabians Studie “Buch, Bibliothek und geisteswissenschaftliche Forschung” – eine notwendige Erinnerung
Bernhard Fabians Studie Buch, Bibliothek und geisteswissenschaftliche Forschung ist die wichtigste ...
Gewalt und Sexismus in Videospielen der 1980er
Aurelia Brandenburger und Adrian Demleitner, beide Doktoranden des Projekts ‘CH Ludens’ ...
Koch=Kunst und Zukkerbeckerei – historische Kochbücher aus den Beständen der SUB Göttingen
Kochbücher gehören zu den Buchgattungen, die in wissenschaftlichen Bibliotheken eher selten anzutref...
Quelle: https://sub.hypotheses.org/2857
Gedanken zu wissenschaftlichen Sammelbänden
Wissenschaftliche Sammelbände sind in der archäologischen Forschung nach wie vor ein wichtiges Publi...
Demografischer Wandel: Wissen wirksam weitergeben
Der demografische Wandel führt dazu, dass mehr und mehr erfahrene Archivarinnen und Archivare alters...
KI Tools in der Lehre -> digitale Spaltung
In meinen Lehrveranstaltungen lege ich Studierenden nahe ChatGPT und andere KI-Tools wie z.B. DeepL...
Die Zahl im Text – Numerische Altersangaben in der Literatur
Autorin: Charlotte Rathjen Das Forschungsprojekt „Literatur und Lebensalter“ befasst sich mit der sy...
All of Us Strangers
Einsamkeit in London? Das scheint in dieser Stadt voller Menschen schon fast unmöglich, doch Regisse...