Jahrestagung AK Curriculum und Didaktik der AFK, Hochschule Rhein-Waal, Kleve, 7.-9.11.2024 In di...
Schildpatt, Goldschnitt und Blumendekor – Ein neues Einbandrarum in der SUB
Aus welchem Grund werden Bücher gesammelt? In einer wissenschaftlichen Bibliothek wie der SUB Göttin...
Quelle: https://sub.hypotheses.org/4060
Geschichte als Werkzeug der polnischen Diplomatie gegenüber Deutschland in der Zwischenkriegszeit 1918-1939
Bartosz Dziewanowski-Stefańczyk vom DHI Warschau schreibt über die polnisch-deutschen Beziehungen zw...
23. Februar 1625: Ein neuer Kandidat für die Liga
Seit seiner Wiederbegründung im Jahr 1619 hatte sich die Liga weitestgehend stabil entwickelt. Inte...
Kirche + Burg = Wehrkirche? Geht die Rechnung auf?
Was macht eine mittelalterliche Wehrkirche aus? Was unterscheidet sie von einer normalen Dorfkirche...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/3344
Der Teufel als Stimme des Gewissens
Spätmittelalterliche Literatur als Medium der Selbstreflexion am Beispiel von „Des Teufels Netz“ 100...
Bärenvergleich: Zweiter Einblick ins DH-Projekt „Muster der politischen Pressekarikatur“– Korpus und Präsentation
Europa als junge Frau, Russland als gefährlicher Bär – über mehr als anderthalb Jahrhunderte hinweg ...
„Pelzige Vigilantin“ – Die Riesenhamsterratte zwischen Futtermöhre und Verbrechensaufklärung
Die Riesenhamsterratte (Cricetomys ansorgei) – ein kleines, findiges Tier mit einer neongelben West...
Der unbekannte Star: Der Radrennfahrer Richard Menapace in Chemnitz
Von Matthias Marschik Der Radrennfahrer Richard Menapace war Ende der 1930er Jahre in Italien kein U...
KI trifft Numismatik: Unterstützende Methoden zur Analyse großer Münzhorte
Antike Münzen sind nicht nur historische Artefakte, sondern auch komplexe Informationsspeicher – vo...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/3319