Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile¹

3. Dezember 2023 Keine Kommentare

Hier geht es zum Artikel in leichter Sprache Wie kann Inklusion[2] in den Köpfen all...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/6321

Weiterlesen

Artikel

Hexenverfolgungen im Aachener Raum

2. Dezember 2023 Keine Kommentare

Mit Feuer zu strafen! Hexenwerk und Teufelsbund im Aachener Raum. Hrsg. von Dilara Uygun-Mrozek und ...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/187075

Weiterlesen

Artikel

Die Turmwächterstube – ein besonderer historischer Schauplatz

1. Dezember 2023 Keine Kommentare

Von Ansgar Schanbacher Es gibt sie beinahe in jedem älteren Kirch- und Burgturm: Turmwächterstuben. ...

Quelle: https://stadthist.hypotheses.org/3089

Weiterlesen

Artikel

Advent, Advent, es wird latent. Vorweihnachtliche Denkanstöße zu den Begriffen Vigilanz und Latenz

1. Dezember 2023 Keine Kommentare

von Katharina Brost Ein Adventskalender folgt einem simplen Prinzip: Was sich hinter den Türchen...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/4423

Weiterlesen

Artikel

Heide, Machtherrscher, Freiheitskämpfer?

1. Dezember 2023 Keine Kommentare

Der diesjährige Tag der Ostfriesischen Geschichte brachte neue Erkenntnisse zu dem frühmittelalterli...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/3303

Weiterlesen

Artikel

Begleitbrief zum Studium der Philosophie in Zeiten des automatisierten Denkens (Max Gottschlich)

30. November 2023 Keine Kommentare

von Max Gottschlich (Linz) Wozu studiert man Philosophie? Eine erste Antwort wäre: Weil man gründlic...

Quelle: https://systemoffen.hypotheses.org/5117

Weiterlesen

Artikel

7 Wonders – Das Basisspiel

30. November 2023 Keine Kommentare

Hintergrundinformationen Bei 7 Wonders handelt es sich um ein Aufbaubrettspiel mit Kartenspielelemen...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/6919

Weiterlesen

Artikel

Hildegard Knack (1902–1945) – die erste Frau, die in Ur- und Frühgeschichte promovierte

30. November 2023 Keine Kommentare

von Doris Gutsmiedl-Schümann Haben Sie schon einmal von Hildegard Knack gehört? Hätten Sie gewusst, ...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/3731

Weiterlesen

Artikel

24 Ämter hinter 24 Türchen – Der digitale Adventskalender 2023 des Stuttgarter Stadtarchivs

29. November 2023 Keine Kommentare

Auch dieses Jahr hat sich das Stadtarchiv wieder etwas ganz Besonderes für den digitalen Adventskal...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/17206

Weiterlesen

Artikel

Abgeleitete Textformate: (Nach-)nutzbarkeit, Wiedererkennbarkeit und Rekonstruierbarkeit

29. November 2023 Keine Kommentare

Autor: Keli Du In vielen oder fast allen DH-Projekten werden Texte digitalisiert und als Forschungsd...

Quelle: https://textplus.hypotheses.org/8062

Weiterlesen
« Zurück 1 … 168 169 170 171 172 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen