Hier geht es zum Artikel in leichter Sprache Wie kann Inklusion[2] in den Köpfen all...
Hexenverfolgungen im Aachener Raum
Mit Feuer zu strafen! Hexenwerk und Teufelsbund im Aachener Raum. Hrsg. von Dilara Uygun-Mrozek und ...
Die Turmwächterstube – ein besonderer historischer Schauplatz
Von Ansgar Schanbacher Es gibt sie beinahe in jedem älteren Kirch- und Burgturm: Turmwächterstuben. ...
Advent, Advent, es wird latent. Vorweihnachtliche Denkanstöße zu den Begriffen Vigilanz und Latenz
von Katharina Brost Ein Adventskalender folgt einem simplen Prinzip: Was sich hinter den Türchen...
Heide, Machtherrscher, Freiheitskämpfer?
Der diesjährige Tag der Ostfriesischen Geschichte brachte neue Erkenntnisse zu dem frühmittelalterli...
Begleitbrief zum Studium der Philosophie in Zeiten des automatisierten Denkens (Max Gottschlich)
von Max Gottschlich (Linz) Wozu studiert man Philosophie? Eine erste Antwort wäre: Weil man gründlic...
7 Wonders – Das Basisspiel
Hintergrundinformationen Bei 7 Wonders handelt es sich um ein Aufbaubrettspiel mit Kartenspielelemen...
Hildegard Knack (1902–1945) – die erste Frau, die in Ur- und Frühgeschichte promovierte
von Doris Gutsmiedl-Schümann Haben Sie schon einmal von Hildegard Knack gehört? Hätten Sie gewusst, ...
24 Ämter hinter 24 Türchen – Der digitale Adventskalender 2023 des Stuttgarter Stadtarchivs
Auch dieses Jahr hat sich das Stadtarchiv wieder etwas ganz Besonderes für den digitalen Adventskal...
Abgeleitete Textformate: (Nach-)nutzbarkeit, Wiedererkennbarkeit und Rekonstruierbarkeit
Autor: Keli Du In vielen oder fast allen DH-Projekten werden Texte digitalisiert und als Forschungsd...