Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

“Priscilla”

26. November 2023 Keine Kommentare

In der eisigen Nacht, in der wir uns zum Kino aufgemacht hatten, war das düstere und kalte Erlebnis ...

Quelle: https://filmfest.hypotheses.org/329

Weiterlesen

Artikel

Sprache Macht Geschichte

25. November 2023 Keine Kommentare

Von Juliane Schiel Das Nachdenken über das Verhältnis von Sprache und Macht in der Geschichte hat in...

Quelle: https://oezg.hypotheses.org/279

Weiterlesen

Artikel

I.2 Tanz auf dem Vulkan

24. November 2023 Keine Kommentare

Johannes Odendahl Kunst trifft Politik, Witz trifft Ernst: Bodo Wartkes Nicht in meinem Namen Künstl...

Quelle: https://litdidakt.hypotheses.org/573

Weiterlesen

Artikel

Die Ruine der Santa Maria De Monasterio Albo in Misterbianco (Sizilien)

24. November 2023 Keine Kommentare

Misterbianco– ein kleiner Ort auf Sizilien, der unter seinem Boden ein altes Dorf beherbergt, welch...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/2686

Weiterlesen

Artikel

Episode 16: Mobilität in den Amerikas im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert

24. November 2023 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf In der aktuellen Episode unseres Podcasts „Wissen entgrenze...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/13254

Weiterlesen

Artikel

Widerstand gegen Reformen der katholischen Aufklärung in Schwäbisch Gmünd in den 1830er Jahren

24. November 2023 Keine Kommentare

In einem kürzlich erschienenen Aufsatz über die Widerstände gegen die Durchsetzung der Ideen der kat...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/135663

Weiterlesen

Artikel

Von einer Idee zum Spiel. Wie funktioniert Game Design?

23. November 2023 Keine Kommentare

In der diesjährigen Ausgabe der Ringvorlesung bei den Digital Humanities an der Universität Bern dre...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/2339

Weiterlesen

Artikel

Wettbewerbsgefühle

23. November 2023 Keine Kommentare

Wie Sportlerinnen der 1920er Jahren Ehrgeiz trainierten Dr. Helen Ahner Helen Ahner, Dr. rer. soc. i...

Quelle: https://sportmuseum.hypotheses.org/1403

Weiterlesen

Artikel

Wie erzählt man von einem Kriegsverbrechen? Zu Roman Ljubyjs Film Iron Butterflies über den Abschuss des Passagierflugzeugs MH17 im Donbas

23. November 2023 Keine Kommentare

Von Fabian Erlenmaier Am 17. Juli 2014 schossen russische Soldaten im Donbas mit einer Bodenluft...

Quelle: https://trafo.hypotheses.org/49446

Weiterlesen

Artikel

Artists’ Books der DDR- und Wendezeit sammeln

22. November 2023 Keine Kommentare

Künstlerbüchern kam in der DDR eine ganz besondere Bedeutung zu. Kunst hatte politisch zu sein, abe...

Quelle: https://bookarts.hypotheses.org/2951

Weiterlesen
« Zurück 1 … 170 171 172 173 174 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen