In der eisigen Nacht, in der wir uns zum Kino aufgemacht hatten, war das düstere und kalte Erlebnis ...
Sprache Macht Geschichte
Von Juliane Schiel Das Nachdenken über das Verhältnis von Sprache und Macht in der Geschichte hat in...
Quelle: https://oezg.hypotheses.org/279
I.2 Tanz auf dem Vulkan
Johannes Odendahl Kunst trifft Politik, Witz trifft Ernst: Bodo Wartkes Nicht in meinem Namen Künstl...
Die Ruine der Santa Maria De Monasterio Albo in Misterbianco (Sizilien)
Misterbianco– ein kleiner Ort auf Sizilien, der unter seinem Boden ein altes Dorf beherbergt, welch...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/2686
Episode 16: Mobilität in den Amerikas im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf In der aktuellen Episode unseres Podcasts „Wissen entgrenze...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/13254
Widerstand gegen Reformen der katholischen Aufklärung in Schwäbisch Gmünd in den 1830er Jahren
In einem kürzlich erschienenen Aufsatz über die Widerstände gegen die Durchsetzung der Ideen der kat...
Von einer Idee zum Spiel. Wie funktioniert Game Design?
In der diesjährigen Ausgabe der Ringvorlesung bei den Digital Humanities an der Universität Bern dre...
Wettbewerbsgefühle
Wie Sportlerinnen der 1920er Jahren Ehrgeiz trainierten Dr. Helen Ahner Helen Ahner, Dr. rer. soc. i...
Wie erzählt man von einem Kriegsverbrechen? Zu Roman Ljubyjs Film Iron Butterflies über den Abschuss des Passagierflugzeugs MH17 im Donbas
Von Fabian Erlenmaier Am 17. Juli 2014 schossen russische Soldaten im Donbas mit einer Bodenluft...
Artists’ Books der DDR- und Wendezeit sammeln
Künstlerbüchern kam in der DDR eine ganz besondere Bedeutung zu. Kunst hatte politisch zu sein, abe...