Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Kontroverser jüdischer Raum

20. November 2023 Keine Kommentare

Der Eruv in vormodernen Städten*   * Dieser Beitrag ist teilidentisch mit dem folgenden Aufsatz...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/29107

Weiterlesen

Artikel

Wikidata: Saxonica editieren – Regionalgeschichte vernetzen

20. November 2023 Keine Kommentare

Das „Wikiversum“ bietet für Forschende viele Möglichkeiten, offene digitale Quellen, Daten und Werkz...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/26131

Weiterlesen

Artikel

Ein neues Hetzblatt gegen Juden und Demokraten

20. November 2023 Keine Kommentare

Erste Ausgaben der Zeitschrift „Der Stürmer“, April und Mai 1923 Das antisemitische Hetzblatt „Der S...

Quelle: https://archivebay.hypotheses.org/3749

Weiterlesen

Artikel

Ausgabe 01/2023 “Was kann die Kunst?” ist erschienen

20. November 2023 Keine Kommentare

Kunst und Gesellschaft sind unweigerlich miteinander verknüpft. Der Berliner Künstler Nasan Tur sagt...

Quelle: https://soziologieblog.hypotheses.org/14639

Weiterlesen

Artikel

I. 1 Komisch, tragisch, ironisch, tröstlich: Literarische Rede und poetische Funktion

19. November 2023 Keine Kommentare

Abb: Screenshots aus Bodo Wartke, Zungenbrecher 4.0 – Staffel 1 – YouTube, 1:09-2:07. Gr...

Quelle: https://litdidakt.hypotheses.org/517

Weiterlesen

Artikel

Rezeption und Aufführung des Filmes „Mädchen in Uniform“ (1931) in der südwestdeutschen Provinz  

17. November 2023 Keine Kommentare

Studierendenbeitrag von Leonie Stattelmann, Studierende an der Universität Freiburg D...

Quelle: https://lesbenwelt.hypotheses.org/2284

Weiterlesen

Artikel

Ein Reiseführer für Madonna di Campiglio – Eduard Pfeiffers Hommage an ein italienisches Alpenidyll

17. November 2023 Keine Kommentare

Freunden der Stuttgarter Geschichte wird der Name des Philanthropen Eduard Pfeiffer (1835-1921) gel...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/16784

Weiterlesen

Artikel

Margreth Olin im Gespräch auf den 65. Nordischen Filmtagen in Lübeck

17. November 2023 Keine Kommentare

Auch unser heutiger Beitrag wurde inspiriert durch die Nordischen Filmtage Lübeck 2023. Auf dem Film...

Quelle: https://norroena.hypotheses.org/9174

Weiterlesen

Artikel

Der immer wachsende Bücherstapel

17. November 2023 Keine Kommentare

Ich sitze abends in meinem Zimmer und überlege, wie ich die letzte Stunde des Tages nutzen will...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/6231

Weiterlesen

Artikel

EL SILENCIO DE OTROS von Almudena Carracedo und Robert Bahar (2018) – das Schweigen der Anderen oder das eigene Schweigen?

16. November 2023 Keine Kommentare

von Fabienne Vaccaro Notte Ein Blumenstrauß, festgebunden an der Leitplanke einer Schnellstraße, der...

Quelle: https://cinephilie.hypotheses.org/3259

Weiterlesen
« Zurück 1 … 172 173 174 175 176 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen