Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Die Erinnerung an die Deutsche Teilung zwischen wissenschaftlicher Aufarbeitung und öffentlicher Debatte

16. November 2023 Keine Kommentare

Wie wird aktuell an die Deutsche Teilung erinnert? Im Beitrag werden populäre Medienproduktionen, vi...

Quelle: https://iddblog.hypotheses.org/1231

Weiterlesen

Artikel

WikiRemembrance Barcamp: Methoden für das Wissen über den Nationalsozialismus

16. November 2023 Keine Kommentare

Von Jens Bemme Wie gelingen Einstiege? Einen Zugang zur Arbeit mit Wissen in Wikis – wie findet man ...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/10262

Weiterlesen

Artikel

„Wie wir sprechen, wie wir schreiben, formt die Welt“ – Interview mit Heike Tauch

16. November 2023 Keine Kommentare

von Korbinian Döderlein, 16.11.2023 Die renommierte Hörspielregisseurin Heike Tauch war im Sommersem...

Quelle: https://phonopoetik.hypotheses.org/2259

Weiterlesen

Artikel

Potenziale erschließen: Transfer aus den Geistes- und Kulturwissenschaften

16. November 2023 Keine Kommentare

Anmerkung der Redaktion: „Transfer“ in Wissenschaftsorganisationen muss über den reinen Verwertungsa...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/10867

Weiterlesen

Artikel

Wissenschaftsgeschichte regional – Frauen in der Archäologie Schleswig-Holsteins

16. November 2023 Keine Kommentare

von Julia Katharina Koch „Die Vergangenheit aufdecken. Archäologinnen aus Schleswig-Holstein“ ist ei...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/3464

Weiterlesen

Artikel

Interaktive Karten in der Geschichtswissenschaft: Welche Tools eignen sich für Studierende und Forschende?

15. November 2023 Keine Kommentare

Mit geographischen Visualisierungen lassen sich komplexe Datenlagen überblicken und Zusammenhänge da...

Quelle: https://digitrip.hypotheses.org/2384

Weiterlesen

Artikel

Drahtseilakte der Kooperation und „safe spaces“ für freie Forschung – wie soll Wissenschaft auf Autokratien, Populismus und Aggressionskriege reagieren?

15. November 2023 Keine Kommentare

Ein Bericht zur MWS-Konferenz „Transnational Research in a Multipolar World“ Tokyo, 8.-9. Mai ...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/13186

Weiterlesen

Artikel

“Als wir begonnen haben, waren einige Themen, die die Kunstgeschichte heute massiv beschäftigen, in ihrer Tragweite noch gar nicht erkannt.” – Interview mit Andreas Beyer

15. November 2023 Keine Kommentare

Mit der Vortragsreihe „Border Regimes“ ging die zweite Laufzeit des internationalen Forschungsverbu...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/12996

Weiterlesen

Artikel

Ein Funke, kaum zu seh’n… Hoffnung und die Kräfte der medizinischen Elektrizität, 1740-1790

15. November 2023 Keine Kommentare

von Annika Raapke, Helsinki « J’ai remarqué en général que l’électricité donnoit plus de vie, de mou...

Quelle: https://hoffnungfnz.hypotheses.org/2082

Weiterlesen

Artikel

Sind Game Studies relevant?

14. November 2023 Keine Kommentare

«Was mich jetzt nicht interessiert ist, wie authentisch ist das. […] Bei Assassin’s Creed geht’s nic...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/1728

Weiterlesen
« Zurück 1 … 173 174 175 176 177 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen