Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Pfeffernüsse aus dem 17. Jahrhundert – Neuerscheinung einer Edition von Rezeptsammlungen aus der Beningaburg in Grimersum

9. November 2023 Keine Kommentare

Kochbücher gehören in den seltensten Fällen zu den auf einem historischen Blog besprochenen Büchern....

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/3214

Weiterlesen

Artikel

„[Er] sei stolz darauf, als einziger vier archäologische Doktorinnen zu seinen Schülerinnen zu zählen“

9. November 2023 Keine Kommentare

von Doris Gutsmiedl-Schümann Die ersten Absolventinnen eines Archäologiestudiums waren nicht gleichm...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/3422

Weiterlesen

Artikel

„[Er] sei stolz darauf, als einziger vier archäologische Doktorinnen zu seinen Schülerinnen zu zählen“

9. November 2023 Keine Kommentare

von Doris Gutsmiedl-Schümann Die ersten Absolventinnen eines Archäologiestudiums waren nicht gleichm...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/3422

Weiterlesen

Artikel

Avantgarde gegen Apokalypse. Die Sicht der „Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands“ auf den russisch-ukrainischen Krieg

8. November 2023 Keine Kommentare

Autor: Jan-Hinrick Pesch „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weiter...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/5084

Weiterlesen

Artikel

#readme.txt: “Wir sind uns selbst am nächsten” in zenith 1/23

8. November 2023 Keine Kommentare

[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geiste...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/13236

Weiterlesen

Artikel

„Open City“? Historische und andere Perspektiven auf Hamburg als Migrationsstadt

8. November 2023 Keine Kommentare

Von Jana Matthies Gemeinhin gilt Hamburg weniger als „Open City“ denn als „Tor zur Welt“. In diesem ...

Quelle: https://stadthist.hypotheses.org/2922

Weiterlesen

Artikel

Auch das Auge liest mit

8. November 2023 Keine Kommentare

Ich höre häufig Klagen von Kolleginnen und Kollegen, dass das neue Publikationswesen ihnen immer ...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/2134

Weiterlesen

Artikel

Professionen der Reproduktionssphäre: von der Elternschaft zur Kindertagespflege

7. November 2023 Keine Kommentare

Autorin: Prof. Dr. Janina Glaeser Es hat insbesondere für erwerbstätige Mütter eine gewisse Dramatik...

Quelle: https://grossvater.hypotheses.org/984

Weiterlesen

Artikel

Klimaphysik meets BNE: Wicked problems durch Blended Learning adressieren

7. November 2023 Keine Kommentare

Von Nicole Aeschbach und Werner Aeschbach Die Klimakrise fordert uns als Einzelne und als Gesellsch...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/4906

Weiterlesen

Artikel

5. November 1623: Eine katholische Messe in London und ein Unfall

7. November 2023 Keine Kommentare

Wenn das Kriegsgeschehen im Reich auch die meiste Aufmerksamkeit auf sich versammelte, nahm die Tag...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/4423

Weiterlesen
« Zurück 1 … 175 176 177 178 179 … 1.064 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10639)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen