Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Der früheste bekannte Autograph August von Kotzebues

2. November 2023 Keine Kommentare

Die Stammbuchsammlung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek (HAAB) in Weimar beherbergt eine ganz beso...

Quelle: https://kotzebue.hypotheses.org/4474

Weiterlesen

Artikel

Die Bedeutung der Seeräuber im Krieg gegen Granada

2. November 2023 Keine Kommentare

Silvia Girona Espino, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Resumen: El siguiente artículo prese...

Quelle: https://iberome.hypotheses.org/1994

Weiterlesen

Artikel

Charlotte Fränkel (1880-1933) und Viktoria von Lieres und Wilkau (1881-1970)

2. November 2023 Keine Kommentare

von Doris Gutsmiedl-Schümann Die ersten beiden Frauen, die ein Archäologiestudium in Deutschland abg...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/3382

Weiterlesen

Artikel

Kärnten oder Oberösterreich? Wie 1968 versucht wurde, Elizabeth II. nach Bad Ischl zu holen

1. November 2023 Keine Kommentare
▬Falko Schnicke▬

Quelle: https://ooe1920.hypotheses.org/779

Weiterlesen

Artikel

Ausgebügelt? Leichtigkeit als Fortschrittsversprechen

1. November 2023 Keine Kommentare

von Kathrin Tschida und Tjark Nentwig For an english version -> click here. Während die We...

Quelle: https://tgtub.hypotheses.org/2664

Weiterlesen

Artikel

Ein ‘Holocaustmuseum’ im Battle Royal: Stimmen aus dem AKGWDS zu “Voices of the Forgotten”

1. November 2023 Keine Kommentare

Einleitung – “Fortnite hat ein Holocaust Museum” Christian Günther, Joschua Westp...

Quelle: https://gespielt.hypotheses.org/6834

Weiterlesen

Artikel

25 Jahre Gedenkort „Jüdische Schule“

1. November 2023 Keine Kommentare

Archivalie des Monats November 2023 (Stadtarchiv Lingen) Im Jahre 1869 gründeten die Lingener Jüdinn...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/10806

Weiterlesen

Artikel

Hörfunk-Texte: Der Hase und der Igel

31. Oktober 2023 Keine Kommentare

Gruppe A Das Hörspiel Der Hase und der Igel wurde ausgehend von einer kritischen Analyse des gleichn...

Quelle: https://phonopoetik.hypotheses.org/2191

Weiterlesen

Artikel

28. Oktober 1623: Ein Aufstand in Böhmen?

31. Oktober 2023 Keine Kommentare

Eigentlich konnte man davon ausgehen, daß das böhmische Kapitel in diesem Krieg wirklich abgeschlos...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/4411

Weiterlesen

Artikel

Qualmwolken

31. Oktober 2023 Keine Kommentare

Kai Kruse - Universität Bielefeld, 1985: Zwei Studenten, die schon wussten, dass ihre berufliche Zuk...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/20419

Weiterlesen
« Zurück 1 … 177 178 179 180 181 … 1.064 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10639)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen