Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Von A(ugenmaß) bis Z(oom). Skalierung in der Geschichtswissenschaft. Teil I: Geschichtswissenschaftliches Erkennen

6. Februar 2024 Keine Kommentare

Sina Steglich - Brennglas, Linse oder Sonde sind vielfach bemühte Begriffe, mit denen die Anlage ges...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/24583

Weiterlesen

Artikel

La Guerra Civil Española und das KZ Flossenbürg – Die Häftlingsgruppe der sogenannten „Rotspanier“

5. Februar 2024 Keine Kommentare

„An uns erinnert sich niemals jemand!“ erzählte die Spanierin Neus Català i Pallejá in ihrem Zeitzeu...

Quelle: https://iflg.hypotheses.org/1813

Weiterlesen

Artikel

Tempo beim Bestandsaufbau nach der Wiedervereinigung – Die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena holt auf

5. Februar 2024 Keine Kommentare

Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (4) Bei meinem Antrittsbesuc...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/7524

Weiterlesen

Artikel

Das TELAMON Projekt: Eine Digitale Reise durch die Griechischen Inschriften Bulgariens

5. Februar 2024 Keine Kommentare

Dr. Dimitar Iliev, Assistenzprofessor am Lehrstuhl für Klassische Philologie an der St. Kliment Oh...

Quelle: https://dhc.hypotheses.org/2731

Weiterlesen

Artikel

Kunst und Klima: Wie Ausstellungen nachhaltiger werden (können)

5. Februar 2024 Keine Kommentare

Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und die kulturelle Landschaft. Museen spi...

Quelle: https://kanonwip.hypotheses.org/252

Weiterlesen

Artikel

Fragiles Archivgut: Restaurierung und Digitalisierung von Glasnegativen aus dem Staatsarchiv Chemnitz

5. Februar 2024 Keine Kommentare

Die Digitalisierung von rund 8000 Glasnegativen aus dem Staatsarchiv Chemnitz konnte erfolgreich abg...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/28161

Weiterlesen

Artikel

Was sind ‘Papua-Sprachen’?

4. Februar 2024 Keine Kommentare

In diesem Blogpost kläre ich über Missverständnisse über den Terminus "Papua-Sprachen" und seine Ges...

Quelle: https://halmahera.hypotheses.org/816

Weiterlesen

Artikel

I.6 Über Komik und Humor

3. Februar 2024 Keine Kommentare

Johannes Odendahl Was ist komisch, worüber müssen wir lachen? Die Frage nach dem Wesen des Lächerlic...

Quelle: https://litdidakt.hypotheses.org/697

Weiterlesen

Artikel

Hansmartin Decker-Hauff (1917-1992) und Pfarrer Friedrich Schwarz (1872-1952)

3. Februar 2024 Keine Kommentare

Im Katalog der Stuttgarter Stauferausstellung von 1977 (Bd. 3, S. 340) äußerte sich der damalige Tüb...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/192644

Weiterlesen

Artikel

Kleider machen Frauen

2. Februar 2024 Keine Kommentare

Das Buch des Monats Februar 2024 Jost Amman: Gynaeceum, sive Theatrum Mulierum, Frankfurt a.M.: Sigm...

Quelle: https://ulm1516.hypotheses.org/2132

Weiterlesen
« Zurück 1 … 178 179 180 181 182 … 1.096 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen