Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Interpretation und Reduktion von Geschichte in Computerspielen – Das Beispiel Civilization VI

20. Oktober 2023 Keine Kommentare

Das 2016 veröffentliche Computerspiel Civilization VI simuliert wie schon die Vorgängerspiele den Au...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/2766

Weiterlesen

Artikel

Finnische Performancekunst in Köln

20. Oktober 2023 Keine Kommentare

Vom 22. September bis zum 29. September fand das Festival theaterszene europa der studiobühneköln (d...

Quelle: https://norroena.hypotheses.org/9103

Weiterlesen

Artikel

Archivtipp: Stuttgarter Flurkarten

20. Oktober 2023 Keine Kommentare

Wissen Sie, wie der Hallschlag um 1900 aussah? Warum heißt die S-Bahnhaltestelle „Österfeld“? Wo wa...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/15901

Weiterlesen

Artikel

Selbstbehauptung im Ghetto. Zeitzeugnisse – Forschung – Vermittlung. Teil 1: Das Ghetto Minsk 1941/42

19. Oktober 2023 Keine Kommentare

Im Rahmen des ersten Münchener #GLAMInstaWalk besuchten am 18. Oktober rund 30 Vertreter:innen von M...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/12566

Weiterlesen

Artikel

Nachlese zum Vortrag von Marlene Ernst (Salzburg), Offene Forschungsstrategien. (Geisteswissenschaftliches) Forschen für die und mit der Öffentlichkeit

19. Oktober 2023 Keine Kommentare

Marlene Ernst vom Stadtarchiv Salzburg nahm die Teilnehmenden im zweiten Fachvortrag der Ringvorlesu...

Quelle: https://dhsalzburg.hypotheses.org/304

Weiterlesen

Artikel

Die ersten Absolventinnen des Fachs Urgeschichte an der Deutschen Universität Prag

19. Oktober 2023 Keine Kommentare

von Doris Gutsmiedl-Schümann Vor einiger Zeit wurden wir bei der Suche nach online zugänglichen Quel...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/3274

Weiterlesen

Artikel

Von “falscher Eleganz” und “wahrer Ästhetik” – Die Heimatbewegung und der Schutz “heimischer Bauweise” in Ostfriesland um 1910

19. Oktober 2023 Keine Kommentare

Die Ostfriesische Landschaft trat erst seit 1904 mit einem Buch über Gräfin Anna als Herausgeberin v...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/3113

Weiterlesen

Artikel

ChatGPT schreibt Geschichte(n). KI-generierte Texte als Grundlage linguistischer Analysen

18. Oktober 2023 Keine Kommentare

von Robert C. Schuppe Beitragsbild ChatGPT ist überall. Seit der Erstveröffentlichung des Chatbots i...

Quelle: https://lingdrafts.hypotheses.org/2609

Weiterlesen

Artikel

Biografische ,,Langzeitbelichtung“: Die Liquidation von Pentacon im Umbruch

18. Oktober 2023 Keine Kommentare

Autor: Maren Hachmeister und Friederike Kind-Kovács Diese Reihe bietet einmal im Monat e...

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/5061

Weiterlesen

Artikel

St. Petri in Melle als reformatorisches Glaubensbekenntnis

17. Oktober 2023 Keine Kommentare

300 Jahre Neubau evangelische Kirche in Melle 1723–2023 von Dr. Fritz-Gerd Mittelstädt (Melle) Siche...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/10519

Weiterlesen
« Zurück 1 … 181 182 183 184 185 … 1.064 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10639)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen