Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

“Eine gute Urkunde von der rohsten Unwissenheit und den abgeschmacktesten Aberglauben” – Schiller und der Gmünder Augustinereremit Christoph Onophrius Spiegel (1781)

17. Oktober 2023 Keine Kommentare

In Schillers Werken (Nationalausgabe. Bd. 22: Vermischte Schriften. Hrsg. von Herbert Meyer, 1958, S...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/183789

Weiterlesen

Artikel

Zwangsarbeit vor der Haustüre – Vergessene Schicksale (Feritg)

17. Oktober 2023 Keine Kommentare

Die Stahl- und Drahtindustrie in Düsseldorf gilt als eine der bekanntesten historischen „Leerstellen...

Quelle: https://leerstelldus.hypotheses.org/1248

Weiterlesen

Artikel

Die Geister die ich spiel‘. Gedanken zur Ethik historisierender Spiele.

17. Oktober 2023 Keine Kommentare

von Arno Görgen Der nachfolgende Text erschien ursprünglich im Gain-Magazin #8 (2018) Lasst u...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/5159

Weiterlesen

Artikel

Die Arbeitswelt Kölner Galeristinnen der 1980er Jahre | Über einen Bericht von Marie Hüllenkremer

17. Oktober 2023 Keine Kommentare

Was macht den Arbeitsalltag einer Galeristin aus und welchen Herausforderungen und Problemen muss ma...

Quelle: https://witam.hypotheses.org/4821

Weiterlesen

Artikel

Fortschritt reparieren. Die Psychologin Franziska Baumgarten kommentiert die deutsche Psychologie im Nationalsozialismus

17. Oktober 2023 Keine Kommentare

Laurens Schlicht - Die Vorstellung, dass wissenschaftlicher Fortschritt grundsätzlich etwas Positive...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/18809

Weiterlesen

Artikel

14. Oktober 1623: Köln bittet Moritz von Oranien um Hilfe

17. Oktober 2023 Keine Kommentare

dk-blog Die Freie und Reichsstadt Köln kümmerte sich um ihre Bürger in allen Belangen der Außenbezi...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/4376

Weiterlesen

Artikel

Erste Versuche mit der Named Entity Recognition am Reisebericht des Apothekers Wagener

16. Oktober 2023 Keine Kommentare

Nachdem in unserem Blog schon mehrere Einblicke in den Transkriptionsprozess mit Transkribus gewährt...

Quelle: https://grandtourdig.hypotheses.org/949

Weiterlesen

Artikel

Was macht ein digitales Spiel aus?

16. Oktober 2023 Keine Kommentare

Der Vorlesungszyklus «Einblicke in die Digital Humanities» an der Universität Bern widmet sich im He...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/1656

Weiterlesen

Artikel

Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse: Veränderungen auf dem Buchmarkt

16. Oktober 2023 Keine Kommentare

Die wichtigste Nachricht ist erst wenige Tage alt: Der deutsche Wissenschaftsverlag DeGruyter hat d...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/6809

Weiterlesen

Artikel

Text+ @ FORGE 2023 – Die Text+ Registry

16. Oktober 2023 Keine Kommentare

Autorin: Daniela Schulz Auf der FORGE 2023 war Text+ mit mehreren Beiträgen in unterschiedlichen For...

Quelle: https://textplus.hypotheses.org/7916

Weiterlesen
« Zurück 1 … 182 183 184 185 186 … 1.064 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10639)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen