Am 4. Oktober wird Charlotte Isler ihre Lebenserinnerungen im Stadtarchiv vorstellen. Dazu reist Si...
Der Hexenkessel (Weimar 1923, #3)
Willkommen zurück zur Weimar-1923-Serie! Wir haben den letzten Artikel mit den schwindelerregenden H...
Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 5: Positivprädikatisierung, Browserspiele & Games That Matter
von Eugen Pfister & Lukas Daniel Klausner Folgender Essay ist teil einer Blogreihe zur G...
Lucy Wasensteiner im Interview – Was können wir von der engagierten Kunsthändlerin Grete Ring lernen?
Bereits 2021 gab es auf Women in the Art Market einen Beitrag zur Kunsthändlerin Grete Ring und ihr...
Expeditions: Rome: Als die Würfel fielen, ein Spiel zur Zeit der späten römischen Republik
von Roman Alexander Haenßgen Im Januar 2022 veröffentlichte das Entwicklerstudio von Logic Artists ...
Der Grundbesitz der Kapuziner in Brakel 1645/46 im Spiegel einer Planskizze
Headerbild: Luftaufnahme der Hinnenburg von Süden 2020 (Bild: Stadt Brakel / Foto: Michael Reimer, L...
Ein neuer Schriftzug
Wie einige vielleicht schon bemerkt haben, erscheint DigiTRiP seit dem letzten Beitrag mit einem neu...
Ressourcen-Reigen, #7: Neuer Novellenschatz im Deutschen Textarchiv. Zenodo-Korpora für die NFDI
Autoren: Marius Hug, Frank Wiegand Nicht erst mit dem Hype um KI ist klar geworden, dass eine hinrei...
13. September 1623: Ein brandenburgischer Koadjutor für Magdeburg?
Der Rückzug Christians von Braunschweig aus dem Amt Administrator von Halberstadt war durchaus ein ...
Peter-Haber-Preis für digitale Geschichte 2023: and the winners are…
Die Gewinnerinnen des Peter-Haber-Preis 2023 (von links nach rechts): Anika Merklein (Platz 3), S...