Die Instagram-Kampagne @ichbinsophiescholl schlug medial hohe Wellen. Shania Timpe schaut sich das P...
Literatur – komisch eigentlich
Einleitende Gedanken zum Vorhaben Johannes Odendahl Die These aber lautet, daß alle Gedichte komisch...
Nachlese zum Vortrag von Claudia Resch, Digitale Transformation frühneuzeitlicher Memento mori-Literatur: Herausforderungen und Potenziale
Claudia Resch zeigte in ihrem Vortrag in der Ringvorlesung am 6.11. die Herausforderungen und Potenz...
15. November 1623: Aufforderung zum Verzicht
Christian von Braunschweig hatte bereits vor einigen Monaten einen bedeutsamen Schritt getan, als e...
(Un)Sichtbarkeitkeitsregime im Nationalsozialismus: Bildlichkeit als Gewaltpraxis
Martina Kessel - In Schwabach, einer Stadt nahe Nürnberg, machte sich im Karnevalsumzug von 1936 ein...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/20248
Adelige Beisitzer in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd und ihre Häuser
“Die Gmünder Chroniken führen verschiedene adelige Höfe auf, die meistens erst im 17. Jahrhund...
Ein Spiel kämpft um die letzte unabhängige größere Brauerei in der Schweiz: The Last Eichhof.
von Lara Valsamidis und Colin Grunow Wie schon im Sommersemester 2022 habe ich im Winterseme...
Museumsstück – von verstaubten Exponaten zu glänzenden Bytes?!
Die Begeisterung für (digitale) Technologien und die Allgegenwärtigkeit des Digitalen versprechen ne...
Die Gustav Mahler-Alfred Rosé Collection
Bettina Schuster Sie haben ja wirklich ein Stück Wiener Kulturgeschichte mit ins Exil genommen. 1 Im...
Goethe zwischen Ginseng- und Reisfeldern (2/2) – das „Haus des jungen Goethe“ in Yeoju/Korea
Der 28. Oktober war ein warmer, freundlicher Herbsttag in Yeoju. Schon am frühen Morgen, die Sonne ...