Autor: Jan-Hinrick Pesch „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weiter...
#readme.txt: “Wir sind uns selbst am nächsten” in zenith 1/23
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geiste...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/13236
„Open City“? Historische und andere Perspektiven auf Hamburg als Migrationsstadt
Von Jana Matthies Gemeinhin gilt Hamburg weniger als „Open City“ denn als „Tor zur Welt“. In diesem ...
Auch das Auge liest mit
Ich höre häufig Klagen von Kolleginnen und Kollegen, dass das neue Publikationswesen ihnen immer ...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/2134
Professionen der Reproduktionssphäre: von der Elternschaft zur Kindertagespflege
Autorin: Prof. Dr. Janina Glaeser Es hat insbesondere für erwerbstätige Mütter eine gewisse Dramatik...
Klimaphysik meets BNE: Wicked problems durch Blended Learning adressieren
Von Nicole Aeschbach und Werner Aeschbach Die Klimakrise fordert uns als Einzelne und als Gesellsch...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/4906
5. November 1623: Eine katholische Messe in London und ein Unfall
Wenn das Kriegsgeschehen im Reich auch die meiste Aufmerksamkeit auf sich versammelte, nahm die Tag...
Die “Local Platform Archaeology” und Blupis Reise um die Welt
Im Rahmen der Ringvorlesung “Fokus Game Studies in der Schweiz” der Digital Humanities a...
Goethe zwischen Ginseng- und Reisfeldern (1/2) – das Haus der Bücher in Yeoju/Korea
In Yeoju, anderthalb Fahrtstunden südöstlich von Seoul, in einer Hügellandschaft mit Ginseng- und R...
Schreibwoche der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol – Schreiben lernen 2.0
Ein Gastbeitrag von Hannah Sommer Ich habe in der letzten Septemberwoche 2023 zum ersten Mal an eine...