Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchivve...
Textilkunst: Pia Ferm im Frankfurter Kunstverein
Monumental erstreckt sich die Textilwand „Capriccio“ diagonal in den Ausstellungsraum des Frankfurt...
Synkretismus, Hybridität und Co: Mimicry als Mockery oder: Wie Migrant*innen die Mehrheitsgesellschaft nachahmen und sie gleichzeitig kritisieren
Michael Held via unsplash (https://unsplash.com/de/fotos/g_Kde88IlvE) Der Aufsatz bildet de...
18. August 1623: Kölner Korn für Tilly
Für die Versorgung des Militärs waren insbesondere die Handelszentren von großer Bedeutung. Gerade ...
Über die Pest der deutschen Literatur: bibliopolitische Hoffnungen und Enttäuschungen im späten 18. Jahrhundert
von Christoph Streb, Paris Über die Pest der deutschen Literatur ist ein scharfer und affektgeladene...
Lesen in digitaler Umgebung – sollen sich wissenschaftliche Bibliotheken um Leseförderung kümmern?
Professoren beklagen immer wieder, dass das Lesen längerer Texte bei Studenten nicht nur unpopulär ...
Zum 200. Todestag von Friedrich Arnold Brockhaus
Bis vor wenigen Jahrzehnten gehörte ein „Brockhaus“ in jeden gebildeten Haushalt. Das mehrbändige Na...
BildGeschichte #32: Die Geheimnisse der Artemis Ephesia im Potsdamer Neuen Garten
Silke Kiesant (SPSG) ...
Steinerne Zeugen. Geschichten jüdischer Grabsteine über die NS- und Nachkriegszeit
Die oft Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte alten Grabsteine auf den hiesigen jüdischen Friedhöfen er...
Transparente Datenexploration als Alternative zu p-Hacking und HARKing
Fragwürdige Praktiken wie p-Hacking oder HARKing explorieren Daten, ohne dies transparent zu machen....
Quelle: https://osl.hypotheses.org/7924