Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

12. Juli 1623: Ein „großes Wunderwerk“ über Hersfeld

11. Juli 2023 Keine Kommentare

dk-blog Während die Kriegsparteien noch verhandelten, sich zeitgleich aber auch auf einen neuen Waf...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/4214

Weiterlesen

Artikel

Die Geschichte Digitaler Spiele in Österreich 2: Austrian Homebrew Coding und Listings in den 1980ern

10. Juli 2023 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Ich forsche nun seit mehreren Jahren zur frühen Geschichte digitaler Spiele in...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/4388

Weiterlesen

Artikel

Sonderheft 8: “Trautes Heim, Glück Allein?” ist erschienen

10. Juli 2023 Keine Kommentare

Wie Menschen wohnen ist immer auch Ausdruck historischer, politischer und sozialer Verhältnisse. Öko...

Quelle: https://soziologieblog.hypotheses.org/14524

Weiterlesen

Artikel

Let’s Talk FAIR – Die Findability digitaler Editionen

10. Juli 2023 Keine Kommentare

Autorin: Karoline Lemke Im FAIR February 2023 widmete sich Text+ in vier virtuellen Meetups den FAIR...

Quelle: https://textplus.hypotheses.org/5736

Weiterlesen

Artikel

Die Bibliothek als Institution steht auf dem Spiel – neueste Kunde aus Göttingen

10. Juli 2023 Keine Kommentare

  Universitätsleitungen, wissenschaftspolitische Gremien und Verbände interessieren sich zune...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/6146

Weiterlesen

Artikel

Arcade Corner #6 – War never changes

10. Juli 2023 Keine Kommentare

Papers, Please ist ein bemerkenswertes Videospiel, das von Lucas Pope entwickelt wurde und den Spie...

Quelle: https://pixel.hypotheses.org/2274

Weiterlesen

Artikel

Polizeipräsidium Plauen: Archivalien jetzt online recherchierbar

10. Juli 2023 Keine Kommentare

Die Erschließung des Bestandes Polizeipräsidium Plauen konnte im Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/12394

Weiterlesen

Artikel

Schön? Darum geht’s nicht. Zwei museale Artists’ Books von Miriam Cahn

10. Juli 2023 Keine Kommentare

Dass Kunst das Schaffen von Schönem zum Ziel hat – dieses Vorurteil hält sich hartnäckig. „Ah...

Quelle: https://bookarts.hypotheses.org/2011

Weiterlesen

Artikel

Vom „Gewebe“ zum „Sternenkind“: Wandel im Umgang mit Schwangerschaftsverlust

9. Juli 2023 Keine Kommentare

Autorin: Dr. Julia Böcker  Jede fünfte Schwangerschaft endet mit einer Fehlgeburt. Hinzu kommen alle...

Quelle: https://grossvater.hypotheses.org/856

Weiterlesen

Artikel

Das Pfarrbuch von Crailsheim (um 1480)

7. Juli 2023 Keine Kommentare

Das Pfarrbuch von Crailsheim von ca. 1480, verfasst von Pfarrer Johannes Sattler. Hrsg. und übersetz...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/176756

Weiterlesen
« Zurück 1 … 203 204 205 206 207 … 1.064 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10639)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (726)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen