Bereits während Gustav von Kahrs Amtszeit als Ministerpräsident von Bayern gab es antijüdische Aktio...
1. Oktober 1623: Arbeit am Böhmischen Landrecht
Die Ständeherrschaft, wie sie mit der Confoederatio Bohemica erstrebt wurde1, war im Jahr 1623 läng...
Erste Schritte zur Digitalisierung der Mineralogischen Sammlungen der TU Berlin – ein Erfahrungsbericht
Das Projekt Digitales Netzwerk Sammlungen hat in einer Reihe von Case Studies Berliner Universitätss...
Quelle: https://dns.hypotheses.org/867
Sind die Bibliotheken der ehemaligen DDR von Direktoren aus dem Westen übernommen worden?
In dem z. Z. meistgelesenen Buch (zumindest im Osten Deutschlands) von Dirk Oschmann (Der Osten: ei...
Exklusion queerer People of Colour und Migrant*innen aus dem öffentlichen urbanen Raum. Eine Analyse anhand ausgewählter Texte
Ein Gastbeitrag von Amina Daschil Der urbane Raum gilt als Ort der Begegnung und des sozialen Austau...
„Like being carried to the place of execution“ – Krankenhausaufenthalte in Quellen über transvestierende Frauen in den Militärs der Frühen Neuzeit: Teil I
Ein Beitrag von Jan-Philipp Frey aus dem Seminar “In Männerkleidern. Frauen in Kriegen und auf See i...
Die Bedürfnisanstalt am Lingener Amtsgericht
Archivalie des Monats Oktober 2023 (Stadtarchiv Lingen) Sinn und Zweck einer öffentlichen Toilette w...
Friedrich Steinle | Praxiswissen und Magdalena
Unter den zahlreichen Gelegenheiten gemeinsamen Tuns, liebe Magdalena – von der Farbentagung und Arb...
Demokrat aus Überzeugung
Das Buch des Monats Oktober 2023 Johann Michael Afsprung: Patriotische Vorstellung an seine liebe Ob...
Flucht und Wiederkehr – die Lebenserinnerungen von Charlotte Isler
Am 4. Oktober wird Charlotte Isler ihre Lebenserinnerungen im Stadtarchiv vorstellen. Dazu reist Si...