Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Interaktive Karten in der Geschichtswissenschaft: Welche Tools eignen sich für Studierende und Forschende?

15. November 2023 Keine Kommentare

Mit geographischen Visualisierungen lassen sich komplexe Datenlagen überblicken und Zusammenhänge da...

Quelle: https://digitrip.hypotheses.org/2384

Weiterlesen

Artikel

Drahtseilakte der Kooperation und „safe spaces“ für freie Forschung – wie soll Wissenschaft auf Autokratien, Populismus und Aggressionskriege reagieren?

15. November 2023 Keine Kommentare

Ein Bericht zur MWS-Konferenz „Transnational Research in a Multipolar World“ Tokyo, 8.-9. Mai ...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/13186

Weiterlesen

Artikel

“Als wir begonnen haben, waren einige Themen, die die Kunstgeschichte heute massiv beschäftigen, in ihrer Tragweite noch gar nicht erkannt.” – Interview mit Andreas Beyer

15. November 2023 Keine Kommentare

Mit der Vortragsreihe „Border Regimes“ ging die zweite Laufzeit des internationalen Forschungsverbu...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/12996

Weiterlesen

Artikel

Ein Funke, kaum zu seh’n… Hoffnung und die Kräfte der medizinischen Elektrizität, 1740-1790

15. November 2023 Keine Kommentare

von Annika Raapke, Helsinki « J’ai remarqué en général que l’électricité donnoit plus de vie, de mou...

Quelle: https://hoffnungfnz.hypotheses.org/2082

Weiterlesen

Artikel

Sind Game Studies relevant?

14. November 2023 Keine Kommentare

«Was mich jetzt nicht interessiert ist, wie authentisch ist das. […] Bei Assassin’s Creed geht’s nic...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/1728

Weiterlesen

Artikel

Sophie Scholl als Instagram-Influencerin und ihre Resonanz auf Twitter

14. November 2023 Keine Kommentare

Die Instagram-Kampagne @ichbinsophiescholl schlug medial hohe Wellen. Shania Timpe schaut sich das P...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/2891

Weiterlesen

Artikel

Literatur – komisch eigentlich

14. November 2023 Keine Kommentare

Einleitende Gedanken zum Vorhaben Johannes Odendahl Die These aber lautet, daß alle Gedichte komisch...

Quelle: https://litdidakt.hypotheses.org/442

Weiterlesen

Artikel

Nachlese zum Vortrag von Claudia Resch, Digitale Transformation frühneuzeitlicher Memento mori-Literatur: Herausforderungen und Potenziale

14. November 2023 Keine Kommentare

Claudia Resch zeigte in ihrem Vortrag in der Ringvorlesung am 6.11. die Herausforderungen und Potenz...

Quelle: https://dhsalzburg.hypotheses.org/839

Weiterlesen

Artikel

15. November 1623: Aufforderung zum Verzicht

14. November 2023 Keine Kommentare

Christian von Braunschweig hatte bereits vor einigen Monaten einen bedeutsamen Schritt getan, als e...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/4442

Weiterlesen

Artikel

(Un)Sichtbarkeitkeitsregime im Nationalsozialismus: Bildlichkeit als Gewaltpraxis

14. November 2023 Keine Kommentare

Martina Kessel - In Schwabach, einer Stadt nahe Nürnberg, machte sich im Karnevalsumzug von 1936 ein...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/20248

Weiterlesen
« Zurück 1 … 204 205 206 207 208 … 1.096 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen