Headerbild: Siegel des Bischofs Heidenreich Wolf von Lüdinghausen (VWA, Lem Urk. 1392 Juni ...
Filmkritik: „Roter Himmel“ von Christian Petzold
Christian Petzolds neuer Film folgt vier jungen Erwachsenen durch einen turbulenten Sommerurlaub. I...
Ein Wargame zwischen Militär und Kultur? Der Peloponnesische Krieg in “Polis – Machtkampf um die Vorherrschaft”
Abstract1 Der Peloponnesische Krieg ist einer der bedeutendsten Kriege der griechischen Antike und h...
Archäologinnenbriefe
von Doris Gutsmiedl-Schümann Briefe sind für uns im Projekt AktArcha eine wichtige Quelle. Viele der...
Vom grauen Zitieren
Mir scheint, als sei es ein bisschen still geworden im World Wide Web, seit ich Twitter und Faceboo...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/2015
19. Juli 1623: Der „Halberstädter“ zieht sich von seinem Amt zurück
dk-blog Es war ungewöhnlich, wenn ein Fürst ein Amt aus freien Stücken aufgab und damit auf den Tit...
10 Fragen an Sebastian Prignitz
PD Dr. Sebastian Prignitz PD Dr. Sebastian Prignitz studierte Klassische Archäologie, Klassische Ph...
Quelle: https://bab.hypotheses.org/10254
Paläographie in der digitalen Lehre – und es funktioniert doch
Sowohl das Digitale als auch die Ausbildung in den historischen Grundwissenschaften stellen in der u...
Quelle: https://gwd.hypotheses.org/1093
Ist die Gattung Festschriften noch zu retten?
Die akademische Festschrift ist unter allen Literaturgattungen die unerotischste. Niemand ist b...
Spurensuche im Rijksmuseum Amsterdam
In seiner Funktion als Nationalmuseum der Niederlande widmet sich das Rijksmuseum in Amsterdam der K...