Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Anfangs nur eine Handvoll alter Briefe …

2. Juni 2023 Keine Kommentare

Spuren der Familie des Gymnasialprofessors Heinrich Oelker in Lingen, Aurich und Osnabrück  von Henn...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/9729

Weiterlesen

Artikel

Das wichtigste Bit

2. Juni 2023 Keine Kommentare

In meinem Forschungsprojekt über die Technikkulturen der BASIC-Programmierung untersuche ich unter ...

Quelle: https://pixel.hypotheses.org/2155

Weiterlesen

Artikel

175 Jahre Eisenbahn in Heilbronn

2. Juni 2023 Keine Kommentare

Aus Heilbronner bzw. aus württembergischer Sicht vollzog sich der Beginn des Eisenbahnzeitalters in ...

Quelle: https://hnhist.hypotheses.org/5409

Weiterlesen

Artikel

Stuttgarter Köpfe (2) – Der Künstler, die Kämpferin und das Kleinkind

2. Juni 2023 Keine Kommentare

Nicht nur Museen sammeln Kunst: Auch das Stadtarchiv Stuttgart besitzt einen umfangreichen Bestand ...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/13439

Weiterlesen

Artikel

Designing Retro. Durch welche gestalterischen Mittel können klassische Videospiele in die Gegenwart geholt werden?

1. Juni 2023 Keine Kommentare

Wie schon im Sommersemester 2022 habe ich im Wintersemester 2023 an der Heinrich-Heine Universi...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/4252

Weiterlesen

Artikel

As this sort of stone has hitherto met with few observers | Basalt um 1800

1. Juni 2023 Keine Kommentare

Abstract: Basalt around 1800: This spotlight discusses the interrelation between a natural material ...

Quelle: https://techne.hypotheses.org/3524

Weiterlesen

Artikel

Lingener Apotheken

1. Juni 2023 Keine Kommentare

Archivalie des Monats Juni 2023 (Stadtarchiv Lingen) Blick in eine Apotheke. Ausschnitt aus dem Tite...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/9682

Weiterlesen

Artikel

Social Media: Journalistisches Handwerk als Bildungsziel

1. Juni 2023 Keine Kommentare

Unlängst fand in Hamburg das 13. Mediensymposium statt [1]. Thema waren der Einfluss und die Verantw...

Quelle: https://bildung.hypotheses.org/1425

Weiterlesen

Artikel

Spitznamen

1. Juni 2023 Keine Kommentare

Wenn wir Quellen auswerten, stoßen wir immer wieder auf Spitznamen. Auch im Gespräch mit Kolleg*inne...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/2325

Weiterlesen

Artikel

“Gedenken” und “Erinnern” als Gegenstand von Digital Public History: Ausstellungen zum ‘Schlachtfeld Hürtgenwald’ gehen online.

31. Mai 2023 Keine Kommentare

Drei digitale Ausstellungen des Projektes “Lernort ,Schlachtfeld’? Neue Didaktik einer ...

Quelle: https://nghm.hypotheses.org/12605

Weiterlesen
« Zurück 1 … 216 217 218 219 220 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen