In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Institute der Max W...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/12635
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Institute der Max W...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/12635
Zu Philipp Sigismunds 400. Todestag am 19. März 2023 von Joachim Woock (Verden) Sondern mit dem leid...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/9898
Die Unterbringung ihrer jüngeren Brüder in der Reichskirche war ein wichtiger Gegenstand der Korres...
Bisher kenne ich nur Bibliotheken, die in Bezug auf die Fülle der unterzubringenden Medien zu klein...
Im Jahr 2022 übergab die Familie Ritgen dem Hauptstaatsarchiv Dresden Unterlagen ihres Vorfahren Kon...
von Martin Schürrer Abb. 1: Deutsche Ehrenwache an den Särgen gefallener britischer Flieger. Foto: ...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/9936
Vorbemerkung zu Vampyr Um Handzeichen wird gebeten: Wie gut ist es um Dein Wissen zur rumänischen G...
Regionale Rohstoffe stehen im Fokus der Forschung von Volksschüler*innen aus Niederösterreich. Bei ...
Sowohl in der mittelalterlichen Medizin als auch in der Naturphilosophie spielte der Conciliator di...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/2479
Im folgenden Beitrag möchte ich zeigen, wie sich Oral History als Methode und Quellengattung in die ...
Quelle: https://gwd.hypotheses.org/1068