Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Die Materialität von Hoffnungsdingen hilft uns, über Hoffnungen nachzudenken

16. Mai 2023 Keine Kommentare

Von Christine Zabel und Albert Schirrmeister Ab Juni 2023 möchten wir uns in einer neuen Serie den D...

Quelle: https://hoffnungfnz.hypotheses.org/1672

Weiterlesen

Artikel

Digitale Diplomatik – Text Mining und Netzwerkanalyse mit iberischen Papsturkunden des 12. Jahrhunderts

16. Mai 2023 Keine Kommentare

In diesem Beitrag stellt Alina Ostrowski digitale Methoden aus dem Bereich des Text Mining und der N...

Quelle: https://digitrip.hypotheses.org/1735

Weiterlesen

Artikel

Anachronismen, Möglichkeitsräume und Geschichte in Digitalen Spielen

16. Mai 2023 Keine Kommentare

Tobias Winnerling - Reinhart Koselleck hat sich nie mit Geschichte in Digitalen Spielen beschäftigt....

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/14951

Weiterlesen

Artikel

17. Mai 1623: Gebete statt Geschenke

16. Mai 2023 Keine Kommentare

Der Regensburger Deputationstag war Anfang April zuende gegangen, die dort anwesenden Fürsten und A...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/4066

Weiterlesen

Artikel

readme.txt: Old Age before Modernity. Case Studies and Methodological Perspectives

15. Mai 2023 Keine Kommentare

Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubr...

Quelle: https://gab.hypotheses.org/12459

Weiterlesen

Artikel

Gruppenbild mit Max Weber

15. Mai 2023 Keine Kommentare

Eine Buchempfehlung Eugen Diederichs ergriff die Initiative. Der erfolgreiche Verleger und Herau...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/5645

Weiterlesen

Artikel

Weibliche Kollektive

15. Mai 2023 Keine Kommentare

Vera Bachmann und Johanna-Charlotte Horst (Hrsg.) Im Juni 2023 erscheint der Sammelband „Weibliche K...

Quelle: https://menge.hypotheses.org/591

Weiterlesen

Artikel

Sommer – Sand – Ski. Das Sommerskiparadies Monte Kaolino in der Oberpfalz

15. Mai 2023 Keine Kommentare

Hirschau, die „Stadt des weißen Sandes“, verdankt ihren Beinamen dem dort abgebauten Kaolin, durch d...

Quelle: https://iflg.hypotheses.org/786

Weiterlesen

Artikel

Zum 120. Geburtstag von Maria Reiche (1903-1998)

15. Mai 2023 Keine Kommentare

Vor 120 Jahren kam Maria Reiche in Dresden zur Welt. Heute ist sie vor allem für ihre Forschungen zu...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/2301

Weiterlesen

Artikel

E-Mail-Literacy

15. Mai 2023 Keine Kommentare

Benötigen Erwachsene Medienkompetenz? Man könnte meinen, dass wir nach so vielen Jahren des Arbeiten...

Quelle: https://bildung.hypotheses.org/400

Weiterlesen
« Zurück 1 … 223 224 225 226 227 … 1.067 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10661)
  • Allgemein (1782)
  • Veranstaltungen (1013)
  • community (728)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (344)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (260)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (233)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen