Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Von der Sprache im Individuellen

15. Mai 2023 Keine Kommentare

Sprache ist für uns Menschen so zentral, dass es unmöglich ist, uns eine Welt vorzustellen, in der...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/1935

Weiterlesen

Artikel

Wozu Frühneuzeitgeschichte?

14. Mai 2023 Keine Kommentare

Podiumsdiskussion zur Verabschiedung von Prof. Dr. Stefan Brakensiek am 24. Februar 2023 ...

Quelle: https://kliotop.hypotheses.org/1065

Weiterlesen

Artikel

Die Schriftrolle der Geheimnisse: Im Interview mit der APEX-Ideenschmiede

14. Mai 2023 Keine Kommentare

Im Interview berichten Martina und Andreas von der APEX Ideenschmiede von ihrer Arbeit als Spieleaut...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/5809

Weiterlesen

Artikel

Vom Bunderneuland in der frühen Neuzeit bis nach Emden in den 1970er Jahren

13. Mai 2023 Keine Kommentare

Auch in diesem Jahr zeichnet sich das Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands durch...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/2591

Weiterlesen

Artikel

Emma Pressmar (1909-2000)

13. Mai 2023 Keine Kommentare

Heute, am 13.5.2023, jährt sich der Geburtstag von Emma Karoline Pressmar zum 114. Mal. Wir nehmen d...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/2235

Weiterlesen

Artikel

Humor & Halluzinationen – Rekonstruktion lateinischer Herkunftsbezeichnungen

12. Mai 2023 Keine Kommentare

Im DigiKAR Projekt, das frühneuzeitliche Ortsdaten aus Kurmainz und Kursachsen modelliert und visual...

Quelle: https://insulae.hypotheses.org/1179

Weiterlesen

Artikel

Tangible Dunkelheit | Tangible Darkness

12. Mai 2023 Keine Kommentare

Überlegungen zur Maltechnik in einem niederländischen Nachtlandschaftsgemälde | Considerat...

Quelle: https://techne.hypotheses.org/3226

Weiterlesen

Artikel

Zur Herkunft des Berliner Ms. germ. qu. 1145 aus Wien (15. Jahrhundert)

11. Mai 2023 Keine Kommentare

Zahlreiche Bauern haben in der Frühen Neuzeit genealogische Aufzeichnungen in Familienbibeln und Ans...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/173125

Weiterlesen

Artikel

Was Künstliche Intelligenz nicht kann

11. Mai 2023 Keine Kommentare

Utopien überschlagen sich, kritische Gedanken werden kaum zur Kenntnis genommen: Mit ChatGPT erobert...

Quelle: https://bildung.hypotheses.org/1169

Weiterlesen

Artikel

Der Nachlass der Maria Gräfin von Esterházy (1809-1861)

11. Mai 2023 Keine Kommentare

Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchivve...

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/20454

Weiterlesen
« Zurück 1 … 224 225 226 227 228 … 1.067 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10661)
  • Allgemein (1782)
  • Veranstaltungen (1013)
  • community (728)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (344)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (260)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (233)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen