Ulrike Guerot/Matthias Burchardt: Das Phänomen Guerot. Demokratie im Treibsand. Ein Podiumsgespräch ...
Streng oder lässig? Zur Ausdifferenzierung von Großelternschaft
Autorin: Dr. Giulia Montanari Schon die Milieuforschung zeigt, dass es viele verschiedene Verständni...
Vítězný únor. Siegreicher Februar.
Als Ende 1989 im Zusammenhang mit den Ereignissen vom Februar 1948 erstmals von einem „Putsch“ oder ...
LWL vor 50 Jahren – Preisverleihung für den Architektenwettbewerb zur Planung des Neubaus des Landesmuseums für Naturkunde am 12.2.1973
Preisverleihung für den Architektenwettbewerb zur Planung des Neubaus des Landesmuseums für Naturkun...
Ein Mittel gegen „Archivangst“: Online-Angebote für Studierende
Archive wie das Sächsische Staatsarchiv erscheinen vielen Studierenden wie eine riesige „black box“....
Es war die Flasche, nicht die Leiter
Generationen von Bibliothekaren kannten Friedrich Adolf Ebert als den Bibliothekar, der von einer B...
#PublicDH oder doch nur #WissKomm?
Digitale Wissenschaftskommunikation und die Möglichketen der sozialen Medien werfen in den letzten J...
Wie divers ist die OeZG?
Von Lisa Maria Hofer Diversität, ein allumfassender und gleichzeitig häufig verwässerter Begriff und...
Quelle: https://oezg.hypotheses.org/239
Wie divers ist die OeZG?
Von Lisa Maria Hofer Diversität, ein allumfassender und gleichzeitig häufig verwässerter Begriff und...
Quelle: https://oezg.hypotheses.org/239
Im Blick der Künstlerin. Bilder von Stuttgart in der Gemälde- und Grafiksammlung des Stadtarchivs
Den Frauentag möchten wir zum Anlass nehmen, einen Blick auf das Schaffen von Künstlerinnen zu werf...