Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Julie Schlemm (27.8.1850 – 1944)

9. Februar 2023 Keine Kommentare

von Elsbeth Bösl Julie Schlemm, Archäologin aus Leidenschaft, schrieb 1908 im Alleingang das „Wörter...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/1306

Weiterlesen

Artikel

Eindrücke zu “When the Waves Are Gone”

8. Februar 2023 Keine Kommentare

„When The Waves are Gone“ ist der neuste Film von Lav Diaz, welcher am 5. September bei den 79. Inte...

Quelle: https://filmfest.hypotheses.org/94

Weiterlesen

Artikel

Tagungsbericht 2023 – Arbeitskreis Ordensgeschichte des 19./20. Jahrhundert

8. Februar 2023 Keine Kommentare

Foto: G.Fleckenstein 23. Wissenschaftliche Fachtagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte ...

Quelle: https://ordensgeschichte.hypotheses.org/13051

Weiterlesen

Artikel

“the world-creating properties of music”: Balkon-Konzerte, Zeitgeschichte und Emotionalität als musikwissenschaftliche Methode

8. Februar 2023 Keine Kommentare

Am 15. März 2020, einen Tag vor dem offiziellen Beginn des ersten Corona-bedingten Lockdown in Wien,...

Quelle: https://goingviral.hypotheses.org/815

Weiterlesen

Artikel

“Wir haben doch schon eine Behindertentoilette!” – Menschen mit Behinderung als Nutzende von Archiven

8. Februar 2023 Keine Kommentare

Von Anna Krabbe Im deutschen Archivwesen werden – im Gegensatz zum englischsprachigen Raum sowie Mus...

Quelle: https://archivwelt.hypotheses.org/3294

Weiterlesen

Artikel

Europäische Geschichte ausstellen: Eine postkoloniale Bestandesaufnahme im Haus der Europäischen Geschichte

8. Februar 2023 Keine Kommentare

Debatten über die Dekolonisierung von Ausstellungen haben viele Museen erreicht. Vor allem ethnologi...

Quelle: https://doingph.hypotheses.org/1555

Weiterlesen

Artikel

Neues zu Johann Gottfried Pahl (1768-1839)

7. Februar 2023 Keine Kommentare

2018 erschien mein Buch: Klaus Graf: Ein politischer Kopf aus Ostschwaben. Johann Gottfried Pahl (17...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/165481

Weiterlesen

Artikel

Bericht zum Workshop: Refigurationen von “Heimat”. Luis Trenker im Intermedialen Kontext

7. Februar 2023 Keine Kommentare

Der Auftaktworkshop des DFG-Projekts »Trenker: (Dis-)Kontinuitäten einer transalpinen Medienmarke« n...

Quelle: https://rose.hypotheses.org/899

Weiterlesen

Artikel

8. Februar 1623: Tilly soll Waldeck verschonen

7. Februar 2023 Keine Kommentare

Eine Reichsversammlung war immer auch eine Gelegenheit, beim Kaiser vorstellig zu werden und dort f...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3932

Weiterlesen

Artikel

Zwischen Sachsen, Preußen und Österreich – die Schönburgischen Herrschaften im späten 18. Jahrhundert

7. Februar 2023 Keine Kommentare

Eine Rezension zu Jacek Kordel: Sachsen, Preußen und der Kaiserhof im Streit um die Schönburgischen ...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/8601

Weiterlesen
« Zurück 1 … 254 255 256 257 258 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10597)
  • Allgemein (1775)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen