Nur wenige Orte in Ostfriesland sind so umfassend durch Ortssippenbücher abgedeckt wie Leer. Neben A...
ChatGPT oder Die überholte Kompetenzorientierung
Johannes Odendahl Erste Einblicke aus zweiter Hand Letztlich habe ich mich dann doch nicht getraut. ...
Interface-Design, UX und die Forschung
Es ist kompliziert Wie oft haben Sie ein digitales Forschungsangebot in Ihrem Browser oder gar auf I...
Quelle: https://dh3.hypotheses.org/426
Euroskeptizismus in den Visegrád-Staaten
Von Dr. Beata Jurkowicz, Deutsches Historisches Institut Warschau Die Polen sind die größten Europa-...
Super Mario in New York und Resident Evil ohne Zombies – 30 Jahre Videospielverfilmungen
Es begann mit Super Mario und endet mit Super Mario? Mit einer Geschichte von 30 Jahren schließt sic...
Pim Huijnen: Was nützt die Fussnote? Datafizierung und Qualitätskontrolle in den (digitalen) Geschichtswissenschaften
Was bedeutet es, wenn Historiker:innen behaupten, “die Wahrheit” zu erzählen? Diese Frag...
Zur Legitimität des Selbstzitates
Joy Steigler-Herms Während das Zitieren von Fremdinhalten gemeinhin als etabliertes und prestigeträc...
Spielvorstellung von Pax Pamir – Second Edition
Das Spiel Pax Pamir ist im 19. Jahrhundert angesiedelt, zur Zeit des ‚Great Game‘, der Auseinanderse...
Wie die Herzogin Anna Amalia Bibliothek einmal unter den Lieblingsorten der Deutschen Platz 25 belegte
(Aus der Serie: Auf schwankender Bibliotheksleiter, 9) Als ich in Berlin aus dem Zug stieg, erka...
Edward Bergers “Im Westen nichts Neues” (2022) – Was Remarque so zum Glück nie geschrieben hat
Es ist die Sensation dieses Kino-Winters. Die deutsche Verfilmung von Remarques Anti-Kriegs-Ikone is...