Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Stitch not allowed

28. Februar 2023 Keine Kommentare

Besonders gerne nutze ich für meine LinguisTikToks die Stitch-Funktion. Bei Stitches wählt man zwisc...

Quelle: https://ttdiaries.hypotheses.org/76

Weiterlesen

Artikel

Swiss Fort Knox – Ein sicherer Ort für sensible Daten?

28. Februar 2023 Keine Kommentare

Blogpost von Anna Linder zum Vortrag von Prof. Dr. Silvia Berger Ziauddin, Universität Bern mit dem ...

Quelle: https://einblicke.hypotheses.org/1430

Weiterlesen

Artikel

Fritz Bauers Erbe – Die Gerechtigkeit verjährt nicht – nach dem Kinobesuch

28. Februar 2023 Keine Kommentare

Paulina Gulińska-Jurgiel musste nach ihrem Kinobesuch erst einmal über ihre Erwartungshaltung reflek...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/1776

Weiterlesen

Artikel

Neuer Überblick zur sächsischen Landeskunde

28. Februar 2023 Keine Kommentare

Eine Rezension zu Nikolaus von Wolff: Sachsen. Landeskunde kompakt, Chemnitz: Chromaland Medienverla...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/8739

Weiterlesen

Artikel

Wie baue ich einen Weblog?

28. Februar 2023 Keine Kommentare

Vor 1,5 Jahren standen wir selbst vor dieser Frage. Damals haben wir nach einer digitalen Alternativ...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/16489

Weiterlesen

Artikel

25. Februar 1623: „grosser mangell vnd allerleÿ Confusion“. Die Ligaarmee am Ende des Winters

28. Februar 2023 Keine Kommentare

Während der Verhandlungen auf dem Regensburger Fürstentag machte der Krieg keine Pause. Die Armee d...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3961

Weiterlesen

Artikel

Theorie als Praxis – Vermittlung von Geschichtstheorie(n) in Forschung und Lehre

28. Februar 2023 Keine Kommentare

Jana Kristin Hoffmann & Philipp McLean - Geschichtstheorie ist in aller Munde. Nicht nur ist übe...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/13175

Weiterlesen

Artikel

Vom Text zur Tabelle mit OCR und Python

27. Februar 2023 Keine Kommentare

Dieser Blogpost beschreibt die Übertragung eines nur teilweise strukturierten Texts, der im Original...

Quelle: https://insulae.hypotheses.org/905

Weiterlesen

Artikel

„[I]ch stehe auf / festen Versesfüßen“ – Eine Lyrikkritik-Kritik anlässlich einer Stimme zur Prämierung von Judith Zanders Gedichten

27. Februar 2023 Keine Kommentare

von Anna Bers Was haben F.W. Bernstein, Thomas Brasch, Eugen Gomringer, Uwe Grüning, Peter Huchel, B...

Quelle: https://breiterkanon.hypotheses.org/1289

Weiterlesen

Artikel

Archivale des Monats: Das Dillenburger Kreisnotgeld vom August 1923

27. Februar 2023 Keine Kommentare

Inflation ist ein allgegenwärtiges Thema und nur die Wenigsten haben das Privileg, nicht von ihr bet...

Quelle: https://dillenburg.hypotheses.org/1491

Weiterlesen
« Zurück 1 … 256 257 258 259 260 … 1.070 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10695)
  • Allgemein (1783)
  • Veranstaltungen (1016)
  • community (730)
  • Stellenanzeigen (602)
  • Aktuelles (556)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (345)
  • Forschungsdaten (307)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (262)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (239)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (234)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (172)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (154)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (130)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • Call (122)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Archiv (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • digital history (81)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen