Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Alles muss man selber machen oder: Wie gestalte ich einen Editionsworkflow? Eine nachnutzbare Posterpräsentation

24. Januar 2023 Keine Kommentare

Autorin: Annika Wienert Am Anfang stand die Frage: Wie sieht der Workflow bei einem (digitalen) Edit...

Quelle: https://textplus.hypotheses.org/3330

Weiterlesen

Artikel

Kochen mit der Kaiserin – ein gastrosophischer Ausflug

23. Januar 2023 Keine Kommentare

Sieben Seiten Papier, in dicht gedrängter Schrift voll beschrieben, schickte die Kaiserin Eleonor...

Quelle: https://kaiserin.hypotheses.org/1930

Weiterlesen

Artikel

Neupositionierung Afrikas in der Technikgeschichte

23. Januar 2023 Keine Kommentare

Von David Drengk Das neue Jahr 2023 startete für die globale Technikgeschichte mit einem großen „Ban...

Quelle: https://tgwgdd.hypotheses.org/1031

Weiterlesen

Artikel

EE007 Im Tiefenrausch

23. Januar 2023 Keine Kommentare

Eike-Christian Heine im Gespräch mit Michael Kinzer Wenn Spielfilme ihre Handlung unter Wasser verle...

Quelle: https://extreme.hypotheses.org/179

Weiterlesen

Artikel

Unterwegs in deutschen Geschäften im Quartier Richelieu in Paris 1854: Ein fiktiver Tag im Leben des F.A. Kronauge (Data Storytelling)

23. Januar 2023 Keine Kommentare

Mit Statistiken ist es so eine Sache, denn egal ob Tabelle, Histogramm oder Schaubild: oftmals sind...

Quelle: https://19jhdhip.hypotheses.org/5274

Weiterlesen

Artikel

Ein Werk aus lauter Hörbüchern – Laudatio auf Ralph Dutli

23. Januar 2023 Keine Kommentare

„Wenn ihr nach meinem Tod meine Biographie schreiben wollt, so ist nichts leichter als das. Sie hat...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2705

Weiterlesen

Artikel

Ontologie historischer Berufe und JSON-LD: letzte Neuerungen am “Adressbuch der Deutschen in Paris von 1854”

23. Januar 2023 Keine Kommentare

Was lange währt, wird endlich gut! Die in Kooperation mit dem Institut für Digital Humanities Köln ...

Quelle: https://dhdhi.hypotheses.org/8046

Weiterlesen

Artikel

Vortrag als Video: Das Netzwerk un-sichtbar. Religionswissenschaftlicher Wissenstransfer im Audio-Format

21. Januar 2023 Keine Kommentare

Isabella Schwaderer, Thomas Krutak und Daniel Haas haben im Juni 2022 im Rahmen der Online-Workshopr...

Quelle: https://un-sichtbar.hypotheses.org/854

Weiterlesen

Artikel

Die Qual der Wahl

20. Januar 2023 Keine Kommentare

Die erste Rektorenwahl an der Fachhochschule Osnabrück vom 25.11.1971 Ein Beitrag des Universitä...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/9000

Weiterlesen

Artikel

„Stuttgart kommt ohne Schülerlotsen aus“ – das verzögerte Jubiläum

20. Januar 2023 Keine Kommentare

Obwohl nur dem kalendarischen Zufall geschuldet, orientieren sich Projekte, Ausstellungen, Veransta...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/9721

Weiterlesen
« Zurück 1 … 261 262 263 264 265 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1007)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen