Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Auseinandersetzung oder Abrissbirne? Villen als umkämpfte Geschichtsorte

6. Januar 2023 Keine Kommentare

von Anna Schüller Im Sommer 2022 stoppte ich auf der Durchreise in Münster. Dabei kam ich nicht umhi...

Quelle: https://kaleidoskop.hypotheses.org/1845

Weiterlesen

Artikel

Drei an einem Tag und andere Urkunden mit gedrehten Initialen aus der Kanzlei von Charles V

5. Januar 2023 Keine Kommentare

Im November 1369 stellte Charles V (reg. 1364-1380) drei Urkunden für seinen Bruder Jean de Berry au...

Quelle: https://cartafranca.hypotheses.org/1516

Weiterlesen

Artikel

Recht im Kinderbuch: Der Fall Ruth Bader Ginsburg

5. Januar 2023 Keine Kommentare

Annika Klempel & Corinna Norrick-Rühl Der Kinder- und Jugendbuchmarkt hat die letzten Jahre erst...

Quelle: https://sfb1385.hypotheses.org/900

Weiterlesen

Artikel

Recht im Kinderbuch: Der Fall Ruth Bader Ginsburg

5. Januar 2023 Keine Kommentare

Annika Klempel & Corinna Norrick-Rühl Der Kinder- und Jugendbuchmarkt hat die letzten Jahre erst...

Quelle: https://sfb1385.hypotheses.org/900

Weiterlesen

Artikel

“Göttliche Gespräch einer andächtigen Seel mit Gott”, das älteste gedruckte Wallfahrtsbuch des St. Salvators zu Schwäbisch Gmünd, ist online

4. Januar 2023 Keine Kommentare

Auf das undatierte Wallfahrtsbuch bin ich bereits kurz in meiner Besprechung des 2013 erschienenen B...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/163315

Weiterlesen

Artikel

“Göttliche Gespräch einer andächtigen Seel mit Gott”, das älteste gedruckte Wallfahrtsbuch des St. Salvators zu Schwäbisch Gmünd, ist online

4. Januar 2023 Keine Kommentare

Auf das undatierte Wallfahrtsbuch bin ich bereits kurz in meiner Besprechung des 2013 erschienenen B...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/163315

Weiterlesen

Artikel

Die Sojabohne kommt nach Wien

3. Januar 2023 Keine Kommentare

Wer den Pausenfilm des Wiener Neujahrskonzerts gesehen hat, ist bereits informiert: Wien erinnert si...

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/1340

Weiterlesen

Artikel

Chemnitz 1734 – ein Blick zurück in und mit einer zeitgenössischen Chronik

3. Januar 2023 Keine Kommentare

Eine Rezension zu Helmut Bräuer: Johann Gottlob Richter und seine Chemnitzer Chronik (1734). Leipzig...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/8456

Weiterlesen

Artikel

4. Januar 1623: „Ein guttes Stuck Weins“ für den errungenen Sieg

3. Januar 2023 Keine Kommentare

dk-blog Das neue Jahr 1623 begann mit einem spanischen Sieg. So verbreitete sich in der Publizistik...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3868

Weiterlesen

Artikel

Care-Reserve Großeltern: Nichts geht ohne Oma und Opa

2. Januar 2023 Keine Kommentare

Autorin: Dr. Gina Fuhrich   Großeltern haben in der heutigen Bundesrepublik eine zentrale Bedeutung ...

Quelle: https://grossvater.hypotheses.org/721

Weiterlesen
« Zurück 1 … 267 268 269 270 271 … 1.060 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1007)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen