Eine Rezension zu Steffi Brüning: Prostitution in der DDR. Eine Untersuchung am Beispiel von Ro...
#howtoMWS: Referentin für die Forschungsinfrastruktur OPERAS in der MWS (Stefanie Pohle)
In der Reihe #howtoMWS zeigen wir ganz unterschiedliche Möglichkeiten auf, Teil der Max Weber S...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/8922
Präsenzfreies Semester (8): Kamera an? Kamera aus?
Gedanken zur synchronen Online-Lehre und zur Nutzung der Kamera in Videokonferenzen. Das Sommerseme...
Frederike Neuber: Erschließen – Vernetzen – Visualisieren: Die digitalen Editionen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften als Ressourcen für die (digitale) historische Forschung
Wissenschaftliche Editionen sind in der geschichtswissenschaftlichen Forschung von zentraler Bedeutu...
Ein Ausweg aus der ökologischen Krise?
Künstlerische Positionen im Anthropozän. Von Fabienne Bonus, 18. 01. 2021 In d...
Quelle: https://kxk.hypotheses.org/329
Was haben die zerklüfteten Vogesen mit Embryonen gemeinsam?
Eine gemeinsame Betrachtung von Dr. Michael Markert und Oliver Zauzig Schneiden ist eine elementare ...
Lokales Gedenken an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. Die Gmünder Kriegsfestspiele von 1903
Heute vor 150 Jahren, am 18. Januar 1871, fand im Spiegelsaal von Versailles die sogenannte Kaiserpr...
„Solange ich Schmerzen habe, leb´ ich“
Dieser Titel ist ein Zitat von Robert Höckmayr, Überlebender des Oktoberfestattentats. ...
Fragen an den Ausnahmezustand (7)
Frage: Lockdown? Ausgangssperre? Ausgangsbeschränkung? Zugegeben – die Frage nach der be...
Arabische Werke auf Latein, mit hier und da etwas Griechisch: Der Dresdener Handschriftenkatalog von Heinrich Leberecht Fleischer
Unter den Katalogen, die im Projekt “Orient-Digital” bearbeitet werden, sticht der Katal...