Henrik Ibsen (1828 – 1006), norwegischer Dramatiker und Lyriker Zu spielen, ist ein zutief...
Film als Kunst in der Zeit – Einblicke in die Wissenschaft des Films
„Viele Daten und noch mehr Fragen: Zu den Grundlagen der (digitalen) Filmgeschichtsschreibung“ – mi...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/1626
Ein Netz aus Fleisch und Blut – zur Bedeutung von „Zwischenleiblichkeit“
Wir nutzen täglich ein technisches Netz, das Internet. Soziale Netzwerkdienste verbinden uns di...
Was trieb Studierende in den wilden Siebzigern um? Eine Fachschaftszeitung gibt Antworten
Durch eine Zufallsüberlieferung aus privatem Besitz sind Exemplare der vom Fachschaftsrat Romanistik...
“Zwey Knaben in einem Bette”. Spuren der Antimasturbationskampagne im habsburgischen Bildungswesen um 1815
Waltraud Schütz ist Post-Doc am Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanr...
Quelle: https://hsl.hypotheses.org/1729
Kirchenschatz und Kelchbatzen
English AbstractPDF In Gottfried Kellers Zürcher Novelle «Ursula», geschrieben 1877 in Ber...
Der heilige Johannes Nepomuk – ein barocker Modeheiliger
Von Karlheinz Hegele | Gmünder Geschichtsverein Der Hl. Johannes von Nepomuk, im Volksmund meis...
Spielvorstellung von Undaunted: Normandy & Undaunted: North Africa
Die Undaunted Reihe entstammt der Traditionslinie solcher Wargames und lässt zwei Spieler:innen in N...
Herausforderung Motivation – Wie Partizipierende am Ball bleiben (oder auch nicht)
Hinweis: Dieser Blogpost erschien zuerst auf dem Blog Public Humanities, herausgegeben von Lisa Kol...
„Die unglaubliche Not des bayerischen Ostens“. Regierungstechniken im Bayerischen Wald, 1924-1933.
Autorin: Anna Lehner Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltete am 23. und 24....