Die Digitalisierung ist in aller Munde. „Die Sammlung muss unbedingt digitalisiert werden&ldqu...
Die Legende vom kleinen Quadrat #1
Pixel? Das sind doch diese kleinen bunten Quadrate auf dem Bildschirm. So dachte ich zumindest, bis ...
Quelle: https://pixel.hypotheses.org/738
Am 6. Januar 1865 wurde die Burg Hohenrechberg zur Ruine
Valeska Martin vom Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd übersandte mir freundlicherweise eine...
Rumänien am Ende des Pandemiejahres 2020
Von Rudolf Gräf 2020 war ein schwieriges Jahr für Europa und die Welt, und es war ein schw...
Kunstraub als Brot in der Krise
Modernes Raubgräbertum im Nahen Osten Von Maria Gräfin von Kielmansegg, 08.01.2021 Das Geb...
Quelle: https://kxk.hypotheses.org/280
Computerspiele, Kapitalismus und Psychoanalyse: Alfie Bowns „The Playstation Dreamworld“
von Eugen Pfister Die folgende Rezension zu Alfie Bowns Essay „The Playstation Dreamworld&...
Kulturgutfrevel: Der Franziskanerorden hat die rund 150.000 Bände umfassende Fuldaer Klosterbibliothek an ein Antiquariat verscherbelt
Hohe Wellen schlägt in Fulda der Verkauf der historischen Bibliothek des Franziskanerklosters a...
„Das eigene Methodenverständnis ernst nehmen und gleichzeitig offen sein für den interdisziplinären Austausch“ – Interview mit Silvia von Steinsdorff
Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff Dieser Beitrag ist Teil der Interview-Reihe „Recht, Politik...
Zur Belanglosigkeit des Bösen. (Fallstudie 44: Shadows of the Damned)
von Eugen Pfister Ein schmutziges Gitarrenriff, dann eine männliche Erzählerstimme: &bd...
Quelle: https://hgp.hypotheses.org/1168
„Ein Problem, das die Einheit brachte.“ Beobachtungen zu einem Schlagbild der Asyldebatte/Anti-Asyl-Kampagne zwischen 1990 und 2020
von Nick Wetschel Doppelseite in der SuperIllu (1991) Nr. 1, 27. Dezember 1990, S. 10/11 (Deutsch...