Wir feiern Wikidata bis Oktober und im November. Ein Überblick: Projekte, Publikationen, Kommunikati...
Quelle: https://osl.hypotheses.org/12861
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Wir feiern Wikidata bis Oktober und im November. Ein Überblick: Projekte, Publikationen, Kommunikati...
Quelle: https://osl.hypotheses.org/12861
Pausen ausfallen lassen, am Wochenende oder im Urlaub arbeiten oder krank zur Arbeit kommen – wenn d...
Frank Zöllner schreibt in diesem Beitrag über die "Latenzschichten monumentaler Staatskunst" und unt...
In diesem Blog-Beitrag möchte ich mit Texten zur postkolonialen Theorie von Achille Mbembe[1] den B...
Anlässlich eine Ausschusssitzung und Livebloggings zu den Inhalten auf Microblogging-Plattformen dac...
Quelle: https://dh3.hypotheses.org/1341
Von Martin Munke und Dominik Stoltz Von Ende Januar bis Mitte März 2024 wurden im Saxorum-Blog die e...
“Academia” ist der Titel, den wir für eine neue Kategorie gewählt haben, die künftig auf unserem Bl...
Jan Gräber - Warum konzentriert sich die Geschichtswissenschaft so sehr auf das Beantwortbare? Folgt...
Quelle: https://gtw.hypotheses.org/28212
Anja Maria Hamann (Universität Potsdam) Das Dissertationsprojekt untersucht am Beispiel der seit 183...
In unserem Newsletter zum Forschungsprojekt „Genese des westlichen Ruhrgebiets“ werden wir bis zum E...