Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Was trieb Studierende in den wilden Siebzigern um? Eine Fachschaftszeitung gibt Antworten

23. Juli 2021 Keine Kommentare

Durch eine Zufallsüberlieferung aus privatem Besitz sind Exemplare der vom Fachschaftsrat Romanistik...

Quelle: https://uniquellen.hypotheses.org/259

Weiterlesen

Artikel

“Zwey Knaben in einem Bette”. Spuren der Antimasturbationskampagne im habsburgischen Bildungswesen um 1815

22. Juli 2021 Keine Kommentare

Waltraud Schütz ist Post-Doc am Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanr...

Quelle: https://hsl.hypotheses.org/1729

Weiterlesen

Artikel

Kirchenschatz und Kelchbatzen

22. Juli 2021 Keine Kommentare

English AbstractPDF In Gottfried Kellers Zürcher Novelle «Ursula», geschrieben 1877 in Ber...

Quelle: https://mhistories.hypotheses.org/931

Weiterlesen

Artikel

Der heilige Johannes Nepomuk – ein barocker Modeheiliger

21. Juli 2021 Keine Kommentare

Von Karlheinz Hegele | Gmünder Geschichtsverein Der Hl. Johannes von Nepomuk, im Volksmund meis...

Quelle: https://ostalbum.hypotheses.org/2150

Weiterlesen

Artikel

Spielvorstellung von Undaunted: Normandy & Undaunted: North Africa

21. Juli 2021 Keine Kommentare

Die Undaunted Reihe entstammt der Traditionslinie solcher Wargames und lässt zwei Spieler:innen in N...

Quelle: https://bghistorian.hypotheses.org/914

Weiterlesen

Artikel

Herausforderung Motivation – Wie Partizipierende am Ball bleiben (oder auch nicht)

21. Juli 2021 Keine Kommentare

Hinweis: Dieser Blogpost erschien zuerst auf dem Blog Public Humanities, herausgegeben von Lisa Kol...

Quelle: https://linguence.hypotheses.org/2972

Weiterlesen

Artikel

„Die unglaubliche Not des bayerischen Ostens“. Regierungstechniken im Bayerischen Wald, 1924-1933.

21. Juli 2021 Keine Kommentare

Autorin: Anna Lehner   Das Hannah-Arendt-Institut veranstaltete am 23. und 24....

Quelle: https://haitblog.hypotheses.org/1800

Weiterlesen

Artikel

„Die Vigilanz-Brille hat schon eine sensibilisierende Wirkung“: 10 Fragen an Ralf Kölbel

21. Juli 2021 Keine Kommentare

In unserer Enthüllungs-Serie VIGILEAKS stellen wir die Teilprojektleiterinnen und Teilprojektle...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/1747

Weiterlesen

Artikel

doing | public | history – Intro III

21. Juli 2021 Keine Kommentare

Warum jetzt einen Blog? Im Jahr 2021 mag es ungewöhnlich anmuten, einen Wissenschaftsblog zu starten...

Quelle: https://doingph.hypotheses.org/54

Weiterlesen

Artikel

Die Herrschaft Abwesender im Spätmittelalter

20. Juli 2021 Keine Kommentare

1000 Worte Forschung: Abgeschlossene Dissertation in Mittelalterlicher...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/26629

Weiterlesen
« Zurück 1 … 434 435 436 437 438 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10605)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen