Nach den prononciert trockenen Sommern 2018/2019 erlebt Mitteleuropa i...
2.772 km für das Stadtradel-Team „Gedächtnisspeichen“
Wer glaubt, wir vom Stadtarchiv können uns ausschließlich geistig verausgaben und viel Zeit vor dem...
SS-Täter Bernhard Rakers war nicht der Bäcker Bernhard Rakers von der Bäckerei am Lingener Rathaus
In der Lingener Tagespost vom 3. Juli 2021 wurde in einem Artikel mit dem Titel „Peiniger in der Bac...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5967
Annas Ring. Zwangsarbeiter:innen der HASAG im Bombenkrieg
Im Juni 2021 gehe ich im Staatsarchiv Leipzig Akten um Akten zur Hugo Schneider AG (HASAG) durch. In...
Das Schlüssel-Schloss-Prinzip im resonanzpädagogischen Literaturunterricht (repLi)
Von Lavdije Zidi Gelegenheit zur Umsetzung eines resonanzpädagogisch orientierten Literaturunterric...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/2795
Die historische Entwicklung Sachsens seit dem Mittelalter im Überflugmodus
Eine Rezension von Christoph Wunnicke: Kleine Geschichte der Demokratie in Sachsen. Von Gottesgnaden...
Von unbequemen Strohsäcken und dunstenden Federbergen
English AbstractPDF Im März 1788 veröffentlichte das Journal des Luxus und der Moden eine Pl...
13. Juli 1621: „Fürchtet Gott, ehret den König!“
Nichts war wichtiger als die gute Ordnung wiederherzustellen, gerade nach einem Krieg. So wurde es ...
3347 Einträge später: Das Überführen der Handkeonline-Bibliografie nach Zotero
von Anja Stix Die Bibliografie ist für das wissenschaftliche Arbeiten eine unumgängliche Grundlage. ...
Quelle: https://hnb.hypotheses.org/110
Parlamentswahlen in Bulgarien: Zwischen Antipolitik und fehlenden Mehrheiten
Wieder wurden die Bulgar*innen zu den Urnen gerufen. Und wieder zeichnet sich eine schwere bis unmö...