Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Die kommende Flut und ihre brachliegende Vergangenheit

13. Juli 2021 Keine Kommentare

Nach den prononciert trockenen Sommern 2018/2019 erlebt Mitteleuropa i...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/26682

Weiterlesen

Artikel

2.772 km für das Stadtradel-Team „Gedächtnisspeichen“

13. Juli 2021 Keine Kommentare

Wer glaubt, wir vom Stadtarchiv können uns ausschließlich geistig verausgaben und viel Zeit vor dem...

Quelle: https://archiv0711.hypotheses.org/3343

Weiterlesen

Artikel

SS-Täter Bernhard Rakers war nicht der Bäcker Bernhard Rakers von der Bäckerei am Lingener Rathaus

13. Juli 2021 Keine Kommentare

In der Lingener Tagespost vom 3. Juli 2021 wurde in einem Artikel mit dem Titel „Peiniger in der Bac...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5967

Weiterlesen

Artikel

Annas Ring. Zwangsarbeiter:innen der HASAG im Bombenkrieg

13. Juli 2021 Keine Kommentare

Im Juni 2021 gehe ich im Staatsarchiv Leipzig Akten um Akten zur Hugo Schneider AG (HASAG) durch. In...

Quelle: https://hasagpuzzle.hypotheses.org/323

Weiterlesen

Artikel

Das Schlüssel-Schloss-Prinzip im resonanzpädagogischen Literaturunterricht (repLi)

13. Juli 2021 Keine Kommentare

Von Lavdije Zidi Gelegenheit zur Umsetzung eines resonanzpädagogisch orientierten Literaturunterric...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/2795

Weiterlesen

Artikel

Die historische Entwicklung Sachsens seit dem Mittelalter im Überflugmodus

13. Juli 2021 Keine Kommentare

Eine Rezension von Christoph Wunnicke: Kleine Geschichte der Demokratie in Sachsen. Von Gottesgnaden...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6143

Weiterlesen

Artikel

Von unbequemen Strohsäcken und dunstenden Federbergen

13. Juli 2021 Keine Kommentare

English AbstractPDF Im März 1788 veröffentlichte das Journal des Luxus und der Moden eine Pl...

Quelle: https://mhistories.hypotheses.org/4138

Weiterlesen

Artikel

13. Juli 1621: „Fürchtet Gott, ehret den König!“

13. Juli 2021 Keine Kommentare

Nichts war wichtiger als die gute Ordnung wiederherzustellen, gerade nach einem Krieg. So wurde es ...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3050

Weiterlesen

Artikel

3347 Einträge später: Das Überführen der Handkeonline-Bibliografie nach Zotero

12. Juli 2021 Keine Kommentare

von Anja Stix Die Bibliografie ist für das wissenschaftliche Arbeiten eine unumgängliche Grundlage. ...

Quelle: https://hnb.hypotheses.org/110

Weiterlesen

Artikel

Parlamentswahlen in Bulgarien: Zwischen Antipolitik und fehlenden Mehrheiten

12. Juli 2021 Keine Kommentare

Wieder wurden die Bulgar*innen zu den Urnen gerufen. Und wieder zeichnet sich eine schwere bis unmö...

Quelle: https://ostblog.hypotheses.org/2053

Weiterlesen
« Zurück 1 … 437 438 439 440 441 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10605)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen