Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Ein digitales Wappenbuch habsburgischer Gnadenakte

15. Juni 2021 Keine Kommentare

Seit 1967 bilden fünf Bände zu den Standeserhebungen und den Gnadenakten der Habsburger von Karl Fri...

Quelle: https://heraldica.hypotheses.org/7912

Weiterlesen

Artikel

Von Beutegreiferverlagen und Papierfabriken

15. Juni 2021 Keine Kommentare

Ich bekomme fast jede Woche mindestens eine Email, die mit „Dear Sir/Madam, Greetings of the d...

Quelle: https://wub.hypotheses.org/1312

Weiterlesen

Artikel

Das Aalener Stadtarchiv: Damals und heute

15. Juni 2021 Keine Kommentare

Das moderne Stadtarchiv der Stadt Aalen datiert zwar erst auf die 1950er Jahre. Tatsächlich existier...

Quelle: https://ostalbum.hypotheses.org/2126

Weiterlesen

Artikel

Vertraut und doch ein Geheimnis

15. Juni 2021 Keine Kommentare

Ein Interview mit Mark Schmid über unsere Wälder und ihre Zukunft. Jochanah Mahnke (J.M): Wa...

Quelle: https://kontrapunkte.hypotheses.org/2090

Weiterlesen

Artikel

„In wenigen Stunden werde ich eines schändlichen Todes sterben“ – Die Hinrichtung von Rachel Wall am 7. Oktober 1789

15. Juni 2021 Keine Kommentare

Eine Lebensgeschichte zu verkaufen Erst vor wenigen Wochen – am 29. April des Jahres 2021 R...

Quelle: https://womensail.hypotheses.org/201

Weiterlesen

Artikel

Schule nach Corona: Gegen eine Rückkehr zur ‚Normalität‘

15. Juni 2021 Keine Kommentare

Von Philine Schiller Am 8.6. fand die von der HSE in Kooperation mit dem Deutschen Schulpreises ...

Quelle: https://hse.hypotheses.org/2765

Weiterlesen

Artikel

Citizen Science in Bibliotheken – Rückblick auf den 51. BibChatDe

15. Juni 2021 Keine Kommentare

Wie viel Bürgerwissenschaft steckt heute in den Bibliotheken?, fragten wir in der Ankündigung für de...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/6076

Weiterlesen

Artikel

Ein Sammelband aus dem Jahr 1563 mit Druckabschriften (Ordo iudiciarius deutsch, Thomas Lirer, Sieben Weise Meister, Marquart von Stein) – Oldenburg, Landesbibliothek, Cim I 204a – ist online

15. Juni 2021 Keine Kommentare

https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:45:1-502737 Im Handschriftencensus (https://handschriftencen...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/132438

Weiterlesen

Artikel

21. Juni 1621: Das Blutgericht zu Prag

15. Juni 2021 Keine Kommentare

dk-blog Am Morgen des 21. Juni 1621, „als es der Teutschen Vhr nach vor 5 gewesen / hat man zu Prag...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3028

Weiterlesen

Artikel

Begriffe

14. Juni 2021 Keine Kommentare

von Steff Kunz, Mirijam Schmidt und Muriel Lorenz Die richtige Sprache finden „Aber das Wort Lesbisc...

Quelle: https://lesbenwelt.hypotheses.org/113

Weiterlesen
« Zurück 1 … 445 446 447 448 449 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen